|
|
 |
|
|
|
Sartor, Wolfgang (Deutschland) - Geschichte Frühe Neuzeit
Name |
Dr. Wolfgang Sartor
|
Fachgebiet |
Geschichte Frühe Neuzeit
|
Forschungsregion |
Osteuropa, Mittelmeer, Atlantik
|
Forschungsschwerpunkte |
Â
- Wirtschaftsgeschichte Russlands
- Internationale Unternehmergeschichte
- Ethnische Minderheiten in der Wirtschaft
|
Arbeitsthema am GWZO |
Die Armenische handelsgewerbliche Diaspora in Europa vom 16.-18. Jahrhundert Isfahan - Moskau - Amsterdam - London: Armenische Fernkaufleute im Handel zwischen Russland und Westeuropa 1650-1750
|
Gast von/bis |
05.05.-04.06.2010 und 25.10.-25.11.2010
|
GWZO-Projektgruppe |
Armenier |
E-mail |
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |
Veröffentlichungen |
(Auswahl)
- Deutsche Großunternehmer in St. Petersburg Familiäre und Konfessionelle Struktur im Gefüge verschiedener Ethnien. Privates Unternehmertum im vorrevolutionären Russland: Ethno-konfessionelle Struktur und regionale Entwicklung im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts, hg. v. D. Dahlmann, K. Heller und J. Petrov, Bonn 2010 (im Druck).
- Das Haus Mahs. Eine internationale Unternehmerfamilie im Russischen Reich 1750-1918, St. Petersburg 2009.
- Louis Dreyfus & Co.: Problemaufriss eines internationalen Großunternehmens in der Öffentlichkeit Russlands. Unternehmer im Russischen Reich, Sozialprofil, Symbolwelten, Integrationsstrategien im 19. und frühen 20. Jahrhundert, Herausgegeben von Gebhard, Jörg / Lindner, Rainer / Pietrow-Ennker, Bianka, Stuttgart 2004.
- Das Handelshaus Spies. Die deutsche Unternehmerfamilie Spies in Rußland und Europa 1846-1918: Ein internationales Unternehmen um die Jahrhundertwende, Berliner Jahrbuch 2/1996.
- Die Wolga als internationaler Handelsweg für persische Rohseide. Ein Beitrag zur Handelsgeschichte Russlands im 17. und 18. Jahrhundert, Berlin 1992.
|
|
|
|
|