Die Bayerische Staatsbibliothek archiviert auf unserer Internetseite veröffentlichte Ergebnisse dauerhaft!
|
Die Bayerische Staatsbibliothek (BSB) betreibt als bedeutende Forschungs- und Archivbibliothek ein elektronisches Langzeitarchiv, in dem
auch Websites dauerhaft aufbewahrt werden. Aufgrund der wissenschaftlichen
Relevanz wird die BSB in regelmaessigen Abstaenden die
Internetangebote
"Website zur Geschichte der Universität Leipzig"
und
"Baugeschichte der Universität Leipzig"
in ihr
elektronisches Langzeitarchiv aufnehmen. Die Kopie wird dort dauerhaft
aufbewahrt, im Katalog erschlossen und zur Nutzung bereitgestellt.
|
XV. IDT (Internationale Deutschlehrer-Tagung) vom 29.07. - 03.08. 2013 in Bolzano (Bozen) in Italien
|
Frau Dr. Müller nahm an dieser Tagung teil und hält einen
Workshop zum Thema "Anatomisch-physiologische Voraussetzungen für den Sprechbewegungsablauf - ein entbehrliches Teilgebiet der Phonetik?".
Abstract
Flyer
Tagungsbericht
|
Webseite 20 Jahre Seniorenstudium an der Universität Leipzig
|
Mit dem Wintersemester 2013/14 feierte das Seniorenstudium an der Universität Leipzig sein zwanzigjähriges Bestehen.
Aus diesem Anlass fand am 16. Oktober 2013 im Großen Saal des Gewandhauses eine Festveranstaltung statt.
Die Senioren-AG "Multimediale Anwendungen der Computertechnik" gestaltete aus diesem Anlaß zur Entwicklung das Seniorenstudiums eine Webseite.
Zur Seite 20 Jahre Seniorenstudium
Die Seite "20 Jahre Seniorenstudium an der Universität Leipzig" ist von Frau Ilgner bei WIKIPEDIA bei den Weblinks der Universität Leipzig eingestellt.
WIKIPEDIA - Link
|
Thea Günther verstorben |
 |
Am 1.11.2013 verstarb unser langjähriges Mitglied der Arbeitsgruppe
Frau Thea Günther
In den vielen Jahren ihrer aktiven Mitarbeit hatte sie wesentlichen Anteil an der Gestaltung verschiedener Projekte,
zuletzt in der Projektgruppe "Phonetik".
Auch nach ihrem gesundheitlich bedingten Ausscheiden aus der direkten Arbeit blieb Frau Günther dem Geschehen
der AG "Multimediale Anwendungen der Computertechnik"
eng verbunden und unterstützte uns mit ihrer kritischen Begleitung.
Wir werden sie in guter Erinnerung behalten!
|
|