Arbeitsgruppe Digitale Projekte gestalten

Berichte, Projekte und Informationen aus dem Jahre 2018

Zur Startseite
 
Die Ergänzungen zum Professorenkatalog für den Zeitraum 1945 -1990 weitestgehend abgeschlossen
Wegen der seit Mitte 2013 fehlenden Einarbeitung der zwischenzeitlich erarbeiteten Biogramme, hat sich die Senioren-AG "Senioren und Internet" entschlossen, alle von der AG seit 2006 erarbeiteten Biogramme in ungekürzter Form als druckfähige PDF-Dateien unter der Homepage der AG www.uni-leipzig.de/+cpl zu präsentieren. Insgesamt sind 599 Biogramme, geordnet in alphabetischer Reihenfolge und nach Zeitabschnitten, mit 1134 Bereichszuordnungen eingestellt. In gesonderten Tabellen werden Professoren mit Pseudonymen gezeigt. Dabei waren einzelne Überschneidungen zum Online-Katalog "Die Professoren der Universität Leipzig - catalogus professorum lipsiensium" unvermeidbar.
Die Arbeiten sind weitestgehend abgeschlossen, der Datenbestand wird weiter gepflegt.
Zeitabschnitt
Zuordnungen
Fakultäten/Institute in der Zeit sozialistischer Hochschulreformen (1945-1968) 304
Fakultäten/Sektionen/Institute/Bereiche in der Struktur 1968/69 -1990/91 539
Übergangszeit und 14 neue Fakultäten (ab 1990/92) 289
Zentrale Institutionen    2
Seiten Frauenpersönlichkeiten in Leipzig ergänzt
Die Frauenpersönlichkeiten in Leipzig wurden um die Universitätsprofessorinnen der Universität Leipzig in der Zeit von 1945 bis 1990 ergänzt. Dazu wurden die Ergänzungen zum Professorenkatalog genutzt.
Tabelle 4: Professorinnen der Universität Leipzig bis 1990
Weiterhin wurde die Straßen, die nach Frauen benannt wurden, im Stadtplan von Leipzig dargestellt.
Zum Stadtplan

Zurück