Die Schillerstraße |
Die Schillerstraße führte ehemals vom Augustusplatz am Augusteum der Universität vorbei bis zur
Petersstraße. Gleichzeitig fuhr die Straßenbahn bis 1968 durch die Straße und bog in den Peterssteinweg ein. |
![]() |
Die Schillerstraße 5 und 6 Aus dem sogenannten Moritzdamm, der zwischen Moritzbastei und
Peterstor parallel zum Stadtgraben verlief, ist Mitte des 19. Jahrhundert die Schillerstraße angelegt worden.
Zwischen 1860 und 1880 enstand eine Prachtstraße
des Historismus, vornehmlich im Renaissancestil italienischer Prägung. Die Schillerstraße 5 wurde nach einem Entwurf
des Leipziger Architekten Gustav Müller 1863 fertiggestellt. Im gleichen Jahr entstand nach Plänen des Architekten Äckerlein
das Gebäude Schillerstraße 6, in dem heute die Fakultät für Geschichte, Kunst- und Orientalwissenschaften der Universität
untergebracht ist.
|
![]() | ![]() |
Die Schillerstraße 4 / Ecke Neumarkt 35 Das Gebäude Schillerstraße 4 (Foto von 1925)
entstand 1859-1862 nach Plänen von Baurat A. Zocher. Vom Umbau des Erdgeschosses 1920 haben sich ein Aufzug und die
Verkleidung der Eingangshalle mit Onyx-Marmor aus Nordafrika erhalten. Heute befindet sich hier eine Filiale der Sparkasse Leipzig.
|
![]() |
![]() |
|
Die Schillerstraße 2Die Straßenbahn fuhr in den 1960-iger Jahren noch durch die
Schillerstraße. Heute ist sie für Durchgangsverkehr gesperrt. |