

Forschungsschwerpunkte
Mitarbeiter
Ausstattung
Publikationen
Lehre
Service
Aktuelles
|
|
Forschungsprojekte
Technologien
Die aktuellen Forschungsprojekte der Arbeitsgruppe um Prof. Hoffmann liegen im Bereich der biochemischen und medizinischen Forschung. Im Rahmen dieser längerfristig ausgerichteten Projekte werden zielgerichtet bioanalytische Themen bearbeitet, neue Technologien entwickelt und Methoden optimiert.
Die über Drittmittel finanzierten Projekte können folgenden Themenbereichen zugeordnet werden:
|
1. Antimikrobielle Peptide: De-novo Sequenzierung, Identifizierung der bakteriellen Zielproteine, Entwicklung davon abgeleiteter Wirkstoffe zur Behandlung resistenter Gram-negativer Bakterien, Wechselwirkung mit Membranen
|
|
|
|
2. Posttranslationale Modifikationen: Funktionelle, strukturelle und analytische Aspekte
enzymatische Modifikationen: Phosphorylierung, Methylierung, Glykosylierung
nicht-enzymatische Modifikationen: Oxidation, Glykierung, Glykoxidation
|
|
|
|
3. Proteomics und Proteinanalytik
Lumineszenztechniken: zeitaufgelöste Fluoreszenz, Multiplexing, Diagnostik
Hochsensitive Diagnostik: Fluoreszenztechniken, Immuno-PCR
Trennmethoden: (Mehrdimensionale) Chromatographie, Elekrophorese und Kapillarelektrophorese
|
|
|
|
4. Peptidsynthese
Modifizierte Peptide
Peptidwirkstoffe
Peptid/Peptid- und Peptid/Protein-Ligation
|
|
|
|
Geförderte Projekte:
1. Entwicklung innovativer
Multiplex-Diagnostikverfahren
zum Nachweis viraler und
bakterieller Infektionen bei
Versuchstieren auf Basis hoch
immunogener Proteine.
Immunoproteomics
Multiplex-Array
|
|
|
|
2. Optimierung, Generierung und Pharmakokinetik optimierter Oncocin- und Apidaecin-Analoga.
Modifizierte Peptide
Peptidwirkstoffe
|
|
|
|
3. Entwicklung innovativer Phagen-Lebendwirkstoffe als Alternative zu Antibiotika
Phage-Engineering
Optimierung der antimikrobiellen Aktivität von Phagen
|
|
|
|
4. Epitop-spezifische Studie zu SARS-CoV-2-Infektionen als prognostisches Werkzeug und als Grundlage einer Impfstoffentwicklung
Epitop-Mapping
Peptidwirkstoffe
Impfstoffentwicklung
|
|
|
|
|
|