Epochen > 1919-1932
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. Hermann Josef Abert
Lebensdaten
geb. 25.03.1871 in Stuttgart
gest. 13.08.1927 in Stuttgart
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118646540
Lebenslauf
Studium
- 1890-1895 Studium der Klassische Philologie an den Universitäten Tübingen, Berlin und Leipzig
- 1897-1900 Studium der Musikwissenschaft an der Universität Berlin
Qualifikation
- 1896 Promotion zum Dr. phil. in Klassischer Philologie an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Die Lehre vom Ethos in der griechischen Musik. - 1902 Habilitation für Musikwissenschaft an der Universität Halle-Wittenberg
Titel der Arbeit: Die ästhetischen Grundsätze der mittelalterlichen Melodiebildung. Eine Studie zur Musikästhetik des Mittelalters.
Akademische Karriere
- 1902-1909 PD für Musikwissenschaft an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1909-1918 ordentlicher Honorarprofessor für Musikwissenschaft an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1918-1919 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1919-1920 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Universität Heidelberg
- 1920-1923 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1923-1927 ordentlicher Professor für Musikwissenschaft an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1925-1927
Publikationen (Auswahl)
- Robert Schumann (= Berühmte Musiker, Bd. 15), Berlin 1903.
- Niccolo Jomelli als Opernkomponist, Halle an der Saale 1908.
- Goethe und die Musik, Stuttgart 1922.
- Wolfgang Amadeus Mozart, 2 Bde., Leipzig-Wiesbaden 1919-1921.
Weitere Informationen
- Herausgeber des Gluck-Jahrbuchs
- Schwerpunkt seiner Arbeiten: Musikanschauung der Antike und des Mittelalters, Operngeschichte
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 1, 1995, S. 10; NDB, Bd. 1, S. 18; http://www.catalogus-professorum-halensis.de/indexb1871.html (18.2.2009); UAL, PA 272.
Links
Art:Hermann Josef Abert
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Abert_1 Datum: 02.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich