Epochen > 1870-1918 und 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. et Lic. theol. Hans Georg Achelis
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00341
geb. 16.03.1865 in Hastedt
gest. 23.02.1937 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 101579373
Lebenslauf
Studium
- 1883-1889 Studium der Philologie und Theologie an den Universitäten Berlin, Erlangen und Marburg
Qualifikation
- 1893 Habilitation für Kirchengeschichte und Christliche Archäologie an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Acta SS. Nerei et Achillei. - 1893 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Göttingen
- 1887 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Marburg
Titel der Arbeit: Das Symbol des Fisches und die Fischdenkmäler der römischen Katakomben.
Akademische Karriere
- 1893-1901 PD für Kirchengeschichte an der Universität Göttingen
- 1901-1907 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Universität Königsberg
- 1907-1913 planmäßiger außerordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1913-1916 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1916-1918 oProf für Kirchengeschichte an der Universität Bonn
- 1918-1935 ordentlicher Professor für Kirchengeschichte an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1924-1925 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1929-1930 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1932-1933 Rektor der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1929-1937
Publikationen (Auswahl)
- Die Martyrologien, ihre Geschichte und ihr Wert (= Abhandlungen der Königlichen Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, Philologisch-Historische Klasse, N.F., 3,3), Berlin 1900.
- Römische Katakombenbilder in Catania (= Studien zur spätantiken Kunstgeschichte, Bd. 5), Berlin-Leipzig 1932.
- Der christliche Kirchenbau. Seine liturgische Entwicklung von der Basilika zur evangelischen Predigtkirche, Leipzig 1935.
- Die Katakomben von Neapel, Leipzig 1936.
- Das Christentum in den ersten drei Jahrhunderten, 2 Bde., Leipzig 1912.
Weitere Informationen
- Forschungsschwerpunkte: frühchristliche Geschichte, Kunst, Hagiographie
- Vater des Leipziger Universitätsprofessors Johann Daniel Achelis
Biographische, autobiographische Literatur
- Alt, Albrecht, Nachruf auf Hans Achelis, in: Berichte, Philol.-hist. Klasse, 9d (?), 90 (1938), Heft 3, S.1-9.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 1, 1995, S. 17; NDB, Bd. 1, S. 29-30; Kürschner 1935, Sp. 3; UAL, PA-SG 2.
Links
Art:Hans Georg Achelis
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Achelis_2 Datum: 28.05.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich