Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. vet. et Dr. med. h. c. Eberhard Ludwig August Ackerknecht

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N02082

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N02082

geb. 11.06.1883 in Baiersbronn
gest. 02.10.1968 in Zürich
Konfession: evangelisch
PND: 116005580

Lebenslauf

Studium

  • 1902-1906 Studium der Veterinärmedizin an der Tierärztlichen Hochschule Stuttgart

Qualifikation

  • 1911 Promotion zum Dr. med. vet. an der Tierärztlichen Hochschule Stuttgart
    Titel der Arbeit: Beiträge zur Kenntnis des Marks der Röhrenknochen beim Pferde.
  • 1914 Habilitation für Veterinäranatomie und Veterinärhistologie an der Universität Zürich
    Titel der Arbeit: Die Papillarmuskeln des Herzens. Untersuchungen am Karnivorenherzen.

Akademische Karriere

  • 1914-1921 PD für Veterinäranatomie und Veterinärhistologie an der Universität Zürich
  • 1921-1925 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Veterinäranatomie und Veterinärhistologie an der Universität Zürich
  • 1925-1933 oProf für Veterinäranatomie an der Universität Zürich
  • 1933-1945 ordentlicher Professor für Veterinäranatomie an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1952-1955 oProf für Veterinäranatomie an der Freien Universität Berlin

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
  • Mitglied der Weltvereinigung der Veterinäranatomen
  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1938-1945
  • Korrespondierendes Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1945-1968

Publikationen (Auswahl)

  • Die präparatorisch-anatomischen Methoden bei den höheren Säugetieren (=Handbuch für biologische Arbeitsmethoden, Abt. 7, Hft.1), Berlin 1922.
  • Methoden der vergleichenden morphologischen Forschung (=Handbuch der biologischen Arbeitsmethoden, Abt. 7, T. 1), Berlin-Wien 1930.
  • (Bearb.), Handbuch der vergleichenden Anatomie der Haustiere, Berlin 1943.
  • (Hrsg.), Die Leistungen des Schafes. Wolle, Fleisch, Milch, Leder, Dung (=Handbuch der Schafhaltung und Schafzucht, Bd. 4), Berlin 1954.

Weitere Informationen

  • 18.5.1945 Wahl zum Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1911-1925 Prosektor an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Zürich
  • 1912 Entdeckung des nach ihm benannten "Ackerknechtschen Organs" am Mundhöhlenboden vieler Säuger
  • 1924 Erlangung der schweizerischen Staatsbürgerschaft aufgrund wissenschaftlicher Verdienste
  • 1925-1933 Direktor des Veterinäranatomischen Instituts der Universität Zürich
  • 1933-1945 Direktor des Veterinäranatomischen Instituts der Universität Leipzig
  • 1949-1951 Lehrauftrag an der Universität München
  • 1952-1955 Direktor des Veterinäranatomischen Instituts der Freien Universität Berlin
  • 1952/1953 Wahl zum Dekan der Veterinärmedizinischen Fakultät der Freien Universität Berlin
  • 1953 Verleihung der Ehrendoktorwürde durch die Medizinische Fakultät der Freien Universität Berlin
  • 1964 Verleihung des Großen Verdienstkreuzes des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland
  • seit 2001 erfolgt an der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig alljährlich die Vergabe des "Ackerknecht-Preises" für hervorragende Lehre

Biographische, autobiographische Literatur

  • Schneider, Beate, Leben und Werk des Veterinäranatomen Eberhard Ackerknecht (1883 - 1968), Leipzig 2003.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE online (2.2.2008), 1995; Riedel, Karsten: Die Geschichte der Veterinärmedizinischen Fakultät der Universität Leipzig in der Zeit von 1933 bis 1945, Diss. masch., Univ. Leipzig 2004, S. 61-71; Kürschner 1931, Sp. 3 f.; DBA II, Fiche 6, 78-84; UAL, PA 1102; Angaben von Prof. Dieter Ackerknecht.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Eberhard Ludwig August Ackerknecht
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Ackerknecht_3
Datum: 05.06.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de