Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. theol. Valentin Alberti

Lebensdaten

geb. 15.12.1635 in Lähn
gest. 15.09.1697 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118644289

Lebenslauf

Studium

  • 1651-1654 Studium: in Leipzig

Qualifikation

  • 1654 Promotion zum Bacc. art. an der Universität Leipzig
  • 1656 Promotion zum Mag. art. an der Universität Leipzig
  • 1665 Promotion zum Bacc. theol. an der Universität Leipzig
  • 1668 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Leipzig
  • 1678 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Disquisitionem moralem de bello justo, ad analogiam status integri reducto.

Akademische Karriere

  • seit 1663 oProf für Logik und Metaphysik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1672-1697 aoProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1666-1667 Rektor der Universität Leipzig
  • 1672-1673 Rektor der Universität Leipzig
  • 1680-1681 Rektor der Universität Leipzig
  • 1686-1687 Rektor der Universität Leipzig
  • 1692-1693 Rektor der Universität Leipzig
  • 1696-1697 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Tractatus de Cartesianismo et Coccejanismo, Leipzig 1673. (Wittenberg 1701)
  • Compendium Juris Naturae, orthodoxae Theologiae conform.itum et in duas partes distrìbutum, Leipzig 1678.
  • Anonymi cuiusdam scriptum accuratissimum circa Jus Naturae et Gentium, in quo recentissimorum quorundam scriptorum opinione adducuntur, rejiciuntur et vera sententia statu-minatur, Jena 1684.
  • Gründliche Widerlegung eines päpstlichen Buches, Leipzig 1684.
  • Ausführliche Antwort auf Spener’s sogenannte gründliche Verteidigung seiner und der Pietisten Unschuld, Leipzig 1696.

Weitere Informationen

  • 1661 ass. cons. fac. art. Leipzig
  • zwischen 1664 und 1693 mehrfach Prokanzler der Universität Leipzig
  • seit 1665 verheiratet mit Maria Preibis, 7 Kinder
  • 1666 Kollegiat am Marienkolleg

Biographische, autobiographische Literatur

  • Osterhorn, Ernst Dietrich, Die Naturrechtslehre Valentin Albertis. Ein Beitrag zum Rechtsdenken der lutherischen Orthodoxie des 17. Jahrhunderts, Freiburg im Breisgau 1962.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 160.; NDB, Bd. 1, S. 142.; Bautz 1 (1975), Sp. 85–86.; ADB 1 (1875), S. 215 f.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Valentin Alberti
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Alberti_1246
Datum: 23.09.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de