Epochen > 1919-1932 und 1933-1945 und 1946-1989
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Lic. theol. Albrecht Alt
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00508
geb. 20.09.1883 in Stübach
gest. 24.04.1956 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118648349
Lebenslauf
Studium
- 1902-1906 Studium der Theologie und Orientalistik an den Universitäten Leipzig und Erlangen
Qualifikation
- 1909 Habilitation in Alttestamentlicher Wissenschaft an der Universität Greifswald
- 1909 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Greifswald
Titel der Arbeit: Israel und Ägypten - die politischen Beziehungen der Könige von Juda und Israel zu den Pharaonen nach den Quellen untersucht.
Akademische Karriere
- 1909-1912 PD für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Greifswald
- 1912-1914 außerordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Greifswald
- 1914-1921 oProf für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Basel
- 1921-1922 ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Vereinigten Friedrichs-Universität Halle-Wittenberg
- 1923-1955 ordentlicher Professor für Alttestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1925-1926 Dekan der Theologischen Fakultät
- 1930-1931 Dekan der Theologischen Fakultät
- 1946-1947 Dekan der Theologischen Fakultät
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1932-1956
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.), Biblia Hebraica, Stuttgart 1930.
- Die Staatenbildung der Israeliten in Palästina. Verfassungsgeschichtliche Studien, Leipzig 1930.
- Die Ursprünge des israelitischen Rechts (= Berichte über die Verhandlungen der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig, Philologisch-historische Klasse, Bd. 86, Jg. 1934, Heft 1), Leipzig 1934.
- Völker und Staaten Syriens im frühen Altertum (= Der alte Orient. Gemeinverständliche Darstellungen, Bd. 34,4), Leipzig 1936.
- Kleine Schriften zur Geschichhte des Volkes Israel, 2 Bde., München 1953.
Weitere Informationen
- 1921-1923 Vorsteher am Deutschen Evangelischen Institut Jerusalem
- seit 1925 Vorsitzender des Deutschen Vereins zur Erforschung Palästinas
- gab der Alttestamentlichen Wissenschaft entscheidende Anstöße zu einem neuen Verständnis der Geschichte Israels und zu einer sachgebundenen Erklärung der Überlieferungen des Alten Testaments
Biographische, autobiographische Literatur
- Festschrift anläßlich des 70. Geburtstages: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und Sprachwissenschaftliche Reihe 3 (1953/54), Sonderheft.
- Nekrolog in: Jb der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 1954-156, S.266-268.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 1, 1995, S. 95; Namhafte Hochschullehrer der Karl-Marx-Universität Leipzig, Bd. 1, Leipzig 1982, S. 7-15; Kürschner 1935, Sp. 12; DBA II, Fiche 22, 351-360; UAL, PA 1174; UAL, PA-SG 6.
Links
Art:Albrecht Alt
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Alt_4 Datum: 23.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich