Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Richard Altmann
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N03680
geb. 12.03.1852 in Deutsch-Eylau
gest. 08.12.1900 in Hubertusburg
PND: 102083797
Lebenslauf
Studium
- Studium der Medizin an den Universitäten Greifswald, Königsberg, Marburg und Gießen
Qualifikation
- 1877 Promotion zum Dr. med. an der Universität Gießen
- 1882 Habilitation für Anatomie und Histologie an der Universität Leipzig
Akademische Karriere
- 1882-1887 PD für Anatomie und Histologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1887-1900 aoProf für Anatomie und Histologie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig seit 1893
Publikationen (Auswahl)
- Zur Theorie der Bilderzeugung, Leipzig 1880.
- Zur Geschichte der Zelltheorien, Leipzig 1889.
- Die Elementarorganismen und ihre Beziehungen zu den Zellen, Leipzig 1890.
Weitere Informationen
- wegen eines Nervenleidens seit 1894 beurlaubt
- Assistent und Prosektor an der Universität Leipzig
- Entdecker der Mitochondrien
- Fixierflüssigkeit (Kaliumbichromat mit Osmiumsäure) ist nach ihm "Altmannsche Flüssigkeit" benannt
- prägte den Begriff "Nukleinsäure"
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 24, S. 290-293.
Links
Art:Richard Altmann
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Altmann_723 Datum: 30.11.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich