Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. sc. phil. Maria Anders
Lebensdaten
geb. 09.11.1926 in Köln
gest. 09.02.1997 in Apolda
PND: 10458436X
Lebenslauf
Studium
- 1952-1956 Studium der Geschichte an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1965 Promotion zur Dr. phil. in Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Friedensbewegung am Vorabend des Zweiten Weltkrieges (1935-1939). - 1977 Promotion zur Dr. sc. phil. in Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Politik der Kommunistischen Internationale zu Krieg und Frieden (1933-1943).
Akademische Karriere
- 1968-1977 Dozentin für Geschichte der UdSSR an der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1977-1986 aoProf für Geschichte der UdSSR an der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im FDGB seit 1945
- Mitglied der FDJ seit 1948
- Mitglied der DSF seit 1949
- Mitglied der SED seit 1952
- Mitglied im BDM 1941-1943
Publikationen (Auswahl)
- Der VII. Weltkongress der Kommunistischen Internationale und der Kampf um den Frieden, in: Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung 11 (1969).
- Reform und Revolution in Russland (1825-1917), in: Kossok, Manfred (Hrsg.), Studien zur vergleichenden Revolutionsgeschichte 1500-1917, Berlin 1974.
- Zur Macht- und Bündnisfrage in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution, in: Kossok, Manfred (Hrsg.), Studien über die Revolution, Berlin 1969.
- Lenin und die Kommunistische Internationale, Leipzig 1973.
- (mit Gerhard Fuchs) Die Errichtung der politischen Macht der Arbeiterklasse in der Großen Sozialistischen Oktoberrevolution und in den volksdemokratischen Revolutionen Europas. Ein revolutionsgeschichtlicher Vergleich, in: ZfG 26 (1978), S. 1059-1073.
Weitere Informationen
- 1933-1941 Volksschule Köln
- 1943 ausgebombt, Evakuierung nach Jannowitz, Kreis Bautzen
- 1944-1946 kaufmännische Lehre in Bautzen
- 1946-1948 Bürogehilfin in Bautzen
- 1948-1950 VP-Angestellte im VP-Kreisamt Bautzen
- 1950-1952 Besuch der Arbeiter- und Bauernfakultät der Universität Leipzig
- 1956-1961 wissenschaftliche Assistentin am Franz-Mehring-Institut, Abteilung Internationale Arbeiterbewegung
- 1961-1965 wissenschaftliche Assistentin am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1965-1967 stellvertretende Leiterin der Abteilung Geschichte der UdSSR am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1965-1968 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1967 Ehrennadel der Karl-Marx-Universität Leipzig, 1971 Ehrennadel der DSF in Silber, 1973 Pestalozzi-Medaille in Bronze, 1977 Ehrennadel der DSF in Gold
- 1967-1968 Leiterin der Abteilung Geschichte der UdSSR am Institut für Geschichte der europäischen Volksdemokratien der Karl-Marx-Universität Leipzig
Biographische, autobiographische Literatur
- Mertens, Lothar, Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR, München 2006, S. 104.
- Maria Anders 60 Jahre, in: ZfG 34 (1986), S. 1108.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
UAL, PA 3914.
Art:Maria Anders
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Anders_1716 Datum: 30.01.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich