Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil., Dr. phil. h. c. Werner Bahner
Lebensdaten
geb. 18.06.1927 in Neuwiese im Erzgebirge
PND: 118827707
Lebenslauf
Studium
- 1946-1950 Studium der Romanistik, Anglistik und Philosophie an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1950 Promotion zum Dr. phil. in Gesellschaftswissenschaften an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Studien zum Volksbegriff im französischen Schrifttum (15.-18. Jahrhundert). - 1955 Habilitation für Romanische Philologie an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Beitrag zum Sprachbewußtsein in der spanischen Literatur des 16. und 17. Jahrhunderts.
Akademische Karriere
- 1952-1960 Dozent für Romanische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1960-1965 Professor mit Lehrstuhl für Romanischen Philologie an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
Ämter
- 1960-1965 Direktor des Romanischen Instituts der Karl-Marx-Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit 1965
- Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1966-1970
- Ordentliches Mitglied der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin 1972-1990
- Präsident der Sächsischen Akademie der Wissenschaften 1980-1991
- Ordentliches Mitglied der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften 1990-1992
Publikationen (Auswahl)
- Die lexikalischen Besonderheiten des Frühromanischen in Südosteuropa, Berlin (Ost) 1970.
- (Hrsg.), Imperialistische Manipulation und Sprache, Berlin (Ost) 1982.
- Aufklärung als europäisches Phänomen, Leipzig 1985.
- (Hrsg.), Funktionalität und Komplexität der sprachlichen Kommunikation, Berlin (Ost) 1986.
- Formen, Ideen, Prozesse in den Literaturen der romanischen Völker, 2 Bände, Berlin (Ost) 1977.
Weitere Informationen
- 1965-1969 Direktor des Instituts für Romanische Sprachen und Kultur der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin
- 1970-1977 Stellvertretender Direktor des Instituts für Romanische Sprachen und Kultur bzw. Leiter des Bereichs Sprachwissenschaft des Zentralinstituts für Literaturgeschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin
- 1977 Verleihung der Ehrendoktorwürde der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1978-1989 Direktor des Zentralinstituts für Sprachwissenschaft der Akademie der Wissenschaften der DDR zu Berlin
- Auszeichnungen: 1987 Nationalpreis II. Klasse für Wissenschaft und Technik
Biographische, autobiographische Literatur
- Haßler, Gerda / Storost, Jürgen (Hrsg.), Kontinuität und Innovation. Studien zur Geschichte der romanischen Sprachforschung vom 17. bis zum 19. Jahrhundert. Festschrift für Werner Bahner zum 70. Geburtstag, Münster 1997.
- Storost, Jürgen, 300 Jahre romanische Sprachen und Literaturen an der Berliner Akademie der Wissenschaften. Teil 1, Frankfurt am Main 2001, S. 566-581.
- Barth, Bernd-Rainer, Wer was wer in der DDR? Berlin 2010, Bd. 1.
Referenzen zu anderen Projekten
Links
Art:Werner Bahner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Bahner_2532 Datum: 30.01.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich