Epochen > 1933-1945 und 1946-1989
Fakultäten > Juristenfakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Juristenfakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. jur. habil., Dr. h. c. Arthur Edwin Paul Baumgarten
Lebensdaten
geb. 31.03.1884 in Königsberg
gest. 27.11.1966 in Berlin (Ost)
PND: 118653911
Lebenslauf
Studium
- Studium: Rechtswissenschaften in Tübingen, Genf und Leipzig
Qualifikation
- 1909 Promotion zum Dr. jur. in Strafrecht an der Universität Berlin
Titel der Arbeit: Die Lehre von der Idealkonkurrenz und Gesetzeskonkurrenz.
Akademische Karriere
- 1909-1920 aoProf für Strafrecht an der Universität Genf
- 1920-1923 oProf für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Köln
- 1923-1930 oProf für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Basel
- 1930-1933 oProf für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Frankfurt am Main
- 1934-1947 oProf für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Universität Basel
- 1946–1949 Gastprofessor für Strafrecht, Strafprozess und Geschichte der Rechtsphilosophie an der Juristenfakultät der Universität Leipzig
- 1949-1953 oProf für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam
- 1949-1953 oProf für Strafrecht und Rechtsphilosophie an der Humboldt-Universität Berlin
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1948-1966
- Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1949-1966
Publikationen (Auswahl)
- Der Aufbau der Verbrechenslehre: Zugleich ein Beitrag zur Lehre vom Strafrechtsverhältnis, Tübingen 1913.
- Moral, Recht und Gerechtigkeit, Bern 1917.
- Rechtsphilosophie, München 1929.
- Der Weg des Menschen. Eine Philosophie der Moral und des Rechts, Tübingen 1933.
- Geschichte der abendländischen Philosophie, Basel 1945.
- Bemerkungen zur Erkenntnistheorie des dialektischen und historischen Materialismus, Berlin (Ost) 1957.
Weitere Informationen
- Teilnahme am 10. Konvent der Parti Communiste Francais
- 1907 Referendar in Tübingen
- 1927-1929 Ersatzrichter am Strafgericht Basel
- 1929-1930 Richter am Appellationsgericht Basel
- 1933 Emigration in die Schweiz und Kopf der Flüchtlingshilfe Basel
- 1935 auf einer Forschungsreise in die Sowjetunion Kontakt zur KPD und zum "Freien Deutschland"
- 1945-1949 Gastprofessur an den Universitäten Leipzig und Berlin, unterbrach 1947-1948 seine Gastprofessur in Leipzig
- 1951 Rektor der Landeshochschule Potsdam
- Auszeichnungen: 1951 Nationalpreis der DDR, 1954 VVO in Silber, 1959 Hervorragender Wissenschaftler des Deutschen Volkes, 1964 Johannes R. Becher-Medaille in Gold
- 1952 Präsident der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaft
- 1952-1960 Präsident der Deutschen Akademie für Staats- und Rechtswissenschaften "Walter Ulbricht"
- Parteisprecher und Publizist des Parteiprogramms der "Partei der Arbeit" (Schweiz)
- Schweizer Staatsbürger, blieb aus Überzeugung jedoch freiwillig bis zum Tod in der DDR
- verheiratet mit Nina Helene, Tochter von Dr. Adolf v. Salis-Soglio und Marie Pauline Hünerwadel
Biographische, autobiographische Literatur
- Klenner, Hermann/Oberkofler, Gerhard, Arthur Baumgarten (1884 - 1966). Rechtsphilosoph und Kommunist. Daten und Dokumente zu seiner Entwicklung, Innsbruck-Wien-München 2003.
- Poppe, Eberhard/Weichelt, Wolfgang, Arthur Baumgarten zum 100. Geburtstag, Berlin (Ost) 1985.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- Eintrag im Historischen Lexikon der Schweiz (HLS)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Hessisches Landesamt fuer geschichtliche Landeskunde
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- VIAF
Referenzen und Quellen
UAL, Professorendatenbank; DBA II, Fiche 79, 115-121.
Links
- http://www.bbaw.de/die-akademie/akademiegeschichte/mitglieder-historisch/alphabetische-sortierung?altmitglied_id=131
- http://www.sammlungen.hu-berlin.de/dokumente/14915/
- http://de.wikipedia.org/wiki/Arthur_Baumgarten
- http://archiv.bbaw.de/archiv/archivbestaende/abteilung-nachlasse/nachlasse/baumgarten_arthur
Art:Arthur Edwin Paul Baumgarten
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Baumgarten_1110 Datum: 20.03.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich