Epochen > 1830-1869 und 1870-1918
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et Lic. theol., Dr. theol. h.c. Gustav Adolf Ludwig Baur
Lebensdaten
geb. 12.06.1816 in Hammelbach
gest. 22.05.1889 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116093587
Lebenslauf
Studium
- 1834-1838 Studium der Theologie und Orientalischen Sprachen an der Universität Gießen
Qualifikation
- 1838 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Gießen
- 1841 Habilitation für Theologie an der Universität Gießen
Titel der Arbeit: De Anicio Mantio Severino Boethio, christianae doctrinae assertore. - 1841 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Gießen
Titel der Arbeit: De Anicio Mantio Severino Boethio, christianae doctrinae assertore.
Akademische Karriere
- 1841-1847 PD für Theologie an der Universität Gießen
- 1847-1849 aoProf für Theologie an der Universität Gießen
- 1849-1861 oProf für Theologie an der Universität Gießen
- 1870-1889 oProf für Praktische Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- seit 1870 Universitätsprediger der Universität Leipzig
- 1873-1874 Dekan der Theologischen Fakultät
- 1874-75 Rektor der Universität Leipzig
- 1880-1881 Dekan der Theologischen Fakultät
- 1888-1889 Dekan der Theologischen Fakultät
Publikationen (Auswahl)
- Grundzüge der Erziehungslehre, Gießen 1844.
- Grundzüge der Homiletik, Gießen 1848.
- Geschichte der alttestamentlichen Weissagung, Gießen 1861.
- Boetius und Dante, Leipzig 1874.
Biographische, autobiographische Literatur
- Lebeau, Hans: Gustav Adolf Ludwig Baur als Pädagoge, Bochum-Langendreer 1932.
- Baur, Marie: Erinnerungen an unsern Vater Gustav Adolph Ludwig Baur, Rudolstadt 1889.
- Trauerfeier bei dem Begraebniß des Herrn Geheimen Kirchenraths und Professors der Theologie D. theol. und. phil. Gustav Adolph Ludwig Baur in der Universitätskirche zu St. Pauli in Leipzig am 24. Mai 1889, Leipzig 1889.
- Fehlberg, Frank, Leipzigs Luthertum. Die Universität Leipzig im Kaiserreich und ihr Ruf als konfessionelle Hochburg. Betrachtungen und Porträts, Leipzig-Magdeburg 2009, S. 79-84.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Eintrag im Biographisch-Bibliographischen Kirchenlexikon (BBKL)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Hessisches Landesamt fuer geschichtliche Landeskunde
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Die Rektoren der Rektoratsreden.
- Wikisource
- VIAF
Referenzen und Quellen
ADB, Bd. 46, Leipzig 1902, S. 266-270; DBA II, Fiche 65, S. 230-232; DBA II, Fiche 80, S. 310-313; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 527f.
Links
Art:Gustav Adolf Ludwig Baur
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Baur_727 Datum: 21.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich