Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Julius Bauschinger

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N03351

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N03351

geb. 28.01.1860 in Fürth
gest. 21.01.1934 in Leipzig
Konfession: katholisch (römisch-katholisch)
PND: 116096403

Lebenslauf

Studium

  • Studium der Astronomie an den Universitäten Berlin und München

Qualifikation

  • 1883 Promotion zum Dr. phil. in Astronomie an der Universität München
    Titel der Arbeit: Untersuchung über die Bewegung des Planeten Merkur.
  • 1888 Habilitation für Astronomie an der Universität München
    Titel der Arbeit: Über die Biegung von Meridianfernrohren.

Akademische Karriere

  • 1888-1896 PD für Astronomie an der Universität München
  • 1896-1909 ordentlicher Professor für Theoretische Astronomie an der Friedrich-Wilhelms-Universität Berlin
  • 1909-1920 ordentlicher Professor für Astronomie an der Universität Straßburg
  • 1920-1930 ordentlicher Professor für Astronomie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1925-1926 Dekan der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät, zugleich Dekan der Gesamtfakultät

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1920-1934
  • Korrespondierendes Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1927-1934

Publikationen (Auswahl)

  • Logarithmisch-trigonometrische Tafeln mit acht Dezimalstellen. Enthaltend die Logarithmen aller Zahlen von 1-200000 und die Logarithmen der trigonometrischen Funktionen für jede Sexagesimalsekunde des Quadranten, Leipzig 1910.
  • Untersuchungen über den periodischen Kometen 1889 V. (Brooks) (= Annalen der Münchener Sternwarte, Bd. 3), München 1892.
  • Die Bahnbestimmung der Himmelskörper. Mit 84 Figuren im Text, Leipzig 1906.
  • Tafeln zur theoretischen Astronomie. Mit 2 lithographierten Tafeln, Leipzug 1901.

Biographische, autobiographische Literatur

  • Hopmann, Josef, Nachruf auf Julius Bauschinger (=Berichte d. math.-phys. Kl. d. Sächs. Akad. d. Wissenschaften zu Leipzig. Bd. 86, 4c.), Leipzig 1934.
  • Ludendorff, Hans, Adresse an Herrn Julius Bauschinger in Leipzig zum fünfzigjährigen Doktorjubiläum am 6. Dezember 1933, Berlin 1933.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE, Bd. 1, 1995, S. 354; NDB Bd. 1, S. 674 f.; DBA II, Fiche 81, 126-136; UAL, PA 290.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Julius Bauschinger
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Bauschinger_11
Datum: 28.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de