Epochen > 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Adolf Becker
Lebensdaten
geb. 1796 in Dresden
gest. 30.09.1846 in Meißen
PND: 116105410
Lebenslauf
Studium
- seit 1816 Studium: Theologie und Philologie in Leipzig
Akademische Karriere
- 1836-1842 aoProf für Klassische Archäologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1842-1846 oProf für Klassische Archäologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Aristotelis de somno et vigilia de insomniis et divinatione per somnum libri, Leipzig 1823.
- Der Symbolik Triumph, Zerbst 1825.
- De comicis Romanorum fabulis maxime Plautinis quaestiones, Leipzig 1833.
- Handbuch der römischen Alterthümer nach den Quellen bearbeitet, Leipzig 1843.
Weitere Informationen
- seit 1822 Conrektor am Gymnasium in Zerbst
- seit 1828 als Professor an der Landesschule in Meißen
- führte häufig erbitterte wissenschaftliche Auseinandersetzungen
- sollte ursprünglich ein kaufmännisches Gewerbe erlernen
- verheiratet mit Christiane Auguste, geb. Resach
- zu seinen Lehrern an der Universität Leipzig zählten u.a. Gottfried Hermann, Christian Daniel Becker und Friedrich August Wilhelm Spohn
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 72, 163-166; ADB Bd. 2, S. 228-231; NDB Bd. 7, S. 348; DBE Bd. 1, S. 381f.
Links
Art:Adolf Becker
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Becker_1202 Datum: 22.04.2021 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich