Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Ernst Otto Beckmann
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 04.07.1853 in Solingen
gest. 12.07.1923 in Berlin-Dahlem
PND: 116106379
Lebenslauf
Studium
- 1875-1877 Studium: Pharmazie in Leipzig
Qualifikation
- 1885 Umhabilitation für Chemie an der Universität Leipzig
- 1878 Promotion zum Dr. phil. an der Technischen Hochschule Braunschweig
Titel der Arbeit: Die Oxydationsprodukte der Dialkylsulfide. - 1882 Habilitation für Chemie und Pharmazie an der Technischen Hochschule Braunschweig
Titel der Arbeit: Untersuchungen über die Aluminate und basischen Haloidsalze des Bariums.
Akademische Karriere
- 1882-1885 PD für Chemie und Pharmazie an der Technischen Hochschule Braunschweig
- 1885-1890 PD für Chemie an der Philosophischen Fakultät Universität Leipzig
- 1890-1891 aoProf für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1891-1892 aoProf für Physikalische Chemie an der Universität Gießen
- 1892-1897 oProf für Angewandte Chemie an der Universität Erlangen
- 1897-1912 oProf für Angewandte Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1906-07 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Königlich-Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1912-1919
- Ordentliches Mitglied der Preußischen Akademie der Wissenschaften zu Berlin 1919-1923
Weitere Informationen
- 1870-1875 Apothekerlehre in Elberfeld
- 1877-1883 Assistent bei Prof. Robert Otto an der Technischen Hochschule Braunschweig
- 1892-1897 Direktor der Königlichen Untersuchungsanstalt für Nahrungs- und Genußmittel in Erlangen
- 1912-1921 Direktor des Kaiser-Wilhelm-Instituts für Chemie in Berlin-Dahlem
- entdeckte die nach ihm benannte "Beckmannsche Umlagerung"
- entwickelte verschiedene Gerätschaften, darunter das "Beckmannsche Thermometer" mit veränderlicher Skala
Biographische, autobiographische Literatur
- Hansel, Karl (Hrsg.), Ernst Beckmann und Wilhelm Ostwald in ihren Briefen, Großbothen 1997.
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Mitglieder der Vorgaengerakademien der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Sächsische Biografie
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
NDB, Bd. 1, Berlin 1953, S. 725; DBA II, Fiche 72, S. 311 f., Fiche g0007, S. 15-17, Fiche 88, S. 283-308.
Links
Art:Ernst Otto Beckmann
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Beckmann_728 Datum: 27.01.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich