Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. theol. Angelika Berlejung

Lebensdaten

geb. 1961 in Heidelberg

Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118149873

Lebenslauf

Studium

  • 1980-1988 Studium: Theologie, Assyriologie und Semitistik in Heidelberg und München

Qualifikation

  • 1997 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Heidelberg
    Titel der Arbeit: Die Theologie der Bilder. Herstellung und Einweihung von Kultbildern in Mesopotamien und die alttestamentliche Bilderpolemik.

Akademische Karriere

  • seit 2004 oProf für Alttestamentalische Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1998-1999 Lehrauftrag für Theologie an der Universität Freiburg/Schweiz
  • 1999-2004 Professor für Sprachen und Kulturen Syriens und Palästinas an der Universität Löwen

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied des Vorstands des Vereins zur Erforschung Palästinas seit 2008

Publikationen (Auswahl)

  • (Hrsg. mit Hermann Michael Niemann) Unter Olivenbäumen. Studien zur Archäologie Syrien-Palästinas, Kulturgeschichte und Exegese des Alten Testaments. Gesammelte Aufsätze. Festgabe Helga Weippert zum 4. Mai 2003 (= Alter Orient und Altes Testament, Bd. 327), Münster 2006.
  • (Hrsg. mit Christian Frevel) Handbuch theologischer Grundbegriffe zum Alten und Neuen Testament, Darmstadt 2006.
  • (Hrsg. mit Christian Gertz) Grundinformation Altes Testament. Eine Einführung in Literatur, Religion und Geschichte des Alten Testaments, Göttingen 2006.
  • (Hrsg. mit Raik Heckl) Mensch und König. Studien zur Anthropologie des Alten Testaments. Rüdiger Lux zum 60. Geburtstag, Freuburg/i. Br.-Basel-Wien 2008.
  • (Hrsg.) Tod und Jenseits im alten Israel und in seiner Umwelt. Theologische, religionsgeschichtliche, archäologische und ikonographische Aspekte, Tübingen 2009.

Weitere Informationen

  • seit 1986 Studienaufenthalte in Brüssel, Berlin und London
  • 1992-93 Lehrauftrag für Altes Testament in Koblenz-Landau
  • 1993 wissenschaftliche Assistentin an der Universität Rostock
  • 1995-97 wissenschaftliche Assistentin an der Universität Heidelberg
  • Auszeichnungen: Ruprecht-Karls-Preis (1998)
  • 2002 Editor-in-chief der "Encyclopedia of the Material Culture in the Biblical World"
  • 2003 Erasmus-Dozent an der HU Berlin, 2006 in Basel
  • 2007 Co-director der Grabung Qubur al-Walaydah (Israel)
  • 2008 Gastprofessor in Stellenbosch und Pretoria (Südafrika)
  • seit 2008 Mitherausgeberin der "Oriental Religions in Antiquity"
  • verheiratet

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Kürschner 2007, S. 236.; eigene Angaben.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Angelika Berlejung
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Berlejung_1200
Datum: 24.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de