Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. habil. Volker Bigl

Lebensdaten

Pressestelle der Universität Leipzig / Zentrum für Foto und Film, bigl1_2002

Bildquelle: Pressestelle der Universität Leipzig / Zentrum für Foto und Film, bigl1_2002

geb. 13.02.1942 in Bernsdorf
gest. 24.03.2005 in Polenz bei Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 131947249

Lebenslauf

Studium

  • 1960-1962 Studium: Humanmedizin in Bukarest
  • 1962-1965 Studium: Humanmedizin in Leipzig

Qualifikation

  • 1965 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Verteilung ATP-spaltender Fermente in Fraktionen subzellulärer Partikel von Hirngewebe.
  • 1979 Habilitation zum Dr. sc. med. habil. für Neurochemie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Chemische Synaptologie der Ratte unter Einfluss von Lichtreizung auf die Entwicklung synaptischer Mechanismen.

Akademische Karriere

  • 1983-1992 Dozent für Neurochemie am Bereich Medizin der Universität Leipzig
  • 1992-2005 Professor für Neurochemie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1995-1996 Prodekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1995-1997 Dekan der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1997-2003 Rektor der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Molecular mechanisms of nervous disorders : Mosbach, April 15 - 17, 1999 (abstracts). 50th Mosbacher Kolloquium. Gesellschaft für Biochemie und Molekularbiologie (=Biological Chemistry, Bd. 380), Berlin 1999.
  • (Red.), Cholinerges System des basalen Vorderhirns: senile Demenz vom Alzheimer-Typ, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig: Mathematisch-naturwissenschaftliche Reihe, Jg. 39 (1990), H. 5, S. 553-576.
  • Ein Vater der Neuroanatomie: zum 75. Todestag von Paul Flechsig, in: Uni-Journal 5 (2004), S. 33.

Weitere Informationen

  • 1966 Approbation, 1970 Facharzt für Biochemie, seit 1983 Hochschuldozent
  • 1966-1977 Assistent am Bereich Neurochemie der Universität Leipzig
  • 1977-1983 Oberarzt am Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung der Universität Leipzig
  • seit 1985 Träger des Virchow-Preises, Ehrendoktor der Ohio University, Athens, Ehrenprofessor der Universität San Marcos in Lima, Peru, postum verliehener Ehrendoktor der Universität Leipzig, 2005 Bundesverdienstkreuz 1. Klasse
  • seit 1993 Direktor des Paul-Flechsig-Institut für Hirnforschung
  • 2003 Rücktritt als Rektor wegen grundlegender Differenzen mit der Sächsischen Staatsregierung über die Neugestaltung des Campusgeländes am Augustusplatz

Biographische, autobiographische Literatur

  • Nachruf, in: Uni-Journal 2 (2005), S. 32.
  • Nachruf, in: Newsletter der Neurochemie (http://www.neurochemistry.org/newsletter/June05/VolkerBigl.htm)
  • Häuser, Franz: Nachruf auf Volker Bigl, in: Ärzteblatt Sachsen 5/2005, S. 23.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Häuser, Franz: Nachruf auf Volker Bigl, in: Ärzteblatt Sachsen 5/2005, S. 23.

Links

Aus Datenschutzgründen werden einige Angaben zu dieser Person nicht veröffentlicht.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Volker Bigl
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Bigl_732
Datum: 24.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de