Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. Gustav Adolf Birch-Hirschfeld
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 01.10.1849 in Kiel
gest. 11.01.1917 in Gautzsch bei Markkleeberg
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 101578148
Lebenslauf
Studium
- 1868-1877 Studium der Naturwissenschaften und Philologie an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1877 Promotion zum Dr. phil. in Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Sage vom Gral. Ihre Entwicklung und dichterische Ausbildung in Frankreich und Deutschland im 12. und 13. Jahrhundert. Eine literarhistorische Untersuchung. - 1878 Habilitation für Neuere Sprachen an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Über die den provenzalischen Troubadours des XII. und XIII. Jahrhunderts bekannten epischen Stoffe. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte des Mittelalters.
Akademische Karriere
- 1878 PD für Neuere Sprachen an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1883-1884 PD für Neuere Sprachen an der Universität Gießen
- 1884-1891 oProf für Neuere Sprachen an der Universität Gießen
- 1891-1917 oProf für Romanische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1900-1901 Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1894-1917
Publikationen (Auswahl)
- Die Sage vom Gral, ihre Entwicklung und dichterische Ausbildung in Frankreich und Deutschland im 12. und 13. Jahrhundert, Leipzig 1877.
- Geschichte der französischen Litteratur seit Anfang des 16. Jahrhunderts, 2 Bde., Stuttgart 1889.
Weitere Informationen
- 1878-1883 Forschungsaufenthalt in Paris
- verheiratet seit 1885 mit Luise, geb. Wiener, Tochter des Landgerichtsdirektors Karl Wiener
- Bruder von Prof. Felix Victor Birch-Hirschfeld
Biographische, autobiographische Literatur
- Förster, Max, Zum Gedächtnis an Adolf Birch-Hirschfeld, Leipzig 1917.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
NDB, Bd. 2, Berlin 1955, S. 252; DBA I, Fiche 103, Bl. 233; DBA II, Fiche 126, Bl. 193-199; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 529.
Links
Art:Gustav Adolf Birch-Hirschfeld
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/BirchHirschfeld_737 Datum: 05.06.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich