Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. rer. pol. Karl Bräuer

Lebensdaten

Universitätsarchiv der Technischen Universität Dresden

Bildquelle: Universitätsarchiv der Technischen Universität Dresden

geb. 16.07.1881 in Frankenthal (Pfalz)
gest. 12.05.1964 in Freiburg im Breisgau
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 101594593

Lebenslauf

Studium

  • 1902-1907 Studium: Geschichte, Philosophie, Rechts- und Staatswissenschaften in Heidelberg, Leipzig, und Tübingen

Qualifikation

  • 1920 Habilitation für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Dresden
  • 1907 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Tübingen
    Titel der Arbeit: Die Belastung der Adjacenten mit Trottoirbeiträgen nach pfälzischem Recht und nach dem System einzelner Partikularrechte.

Akademische Karriere

  • 1920-1921 PD für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Dresden
  • 1921-1923 planmäßiger außerordentlicher Professor für Volkswirtschaftslehre an der Technischen Hochschule Dresden
  • 1923-1932 oProf für Wirtschaftliche Staatswissenschaften an der Universität Breslau
  • 1932-1935 oProf für Volkswirtschaftslehre an der Universität Würzburg
  • 1935-1945 oProf für Volkswirtschaftslehre und Finanzwissenschaft an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der NSDAP seit 1935
  • Schulungsleiter der SS für Rasse- und Siedlungsfragen 1935-1945
  • Präsident des Bundes der Steuerzahler 1949-1960

Weitere Informationen

  • Verhaftung am 01.05.1945, politischer Arrest
  • 1907-1912 Mitarbeiter der Historischen Kommission Frankfurt/Main
  • 1912-1914 Assistent am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Leipzig
  • 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
  • 1949 Mitbegründer des Bundes der Steuerzahler
  • Träger des Großen Verdienstkreuzes des Bundespräsidenten
  • verheiratet mit Anneliese geb. Siedler

Biographische, autobiographische Literatur

  • Wagner, Hendrik, Die Nationalökonomie an der Universität Leipzig in der Zwischenkriegszeit. Eine Untersuchung ihrer wirtschaftswissenschaftlichen Institute 1918-1939, Leipzig 2008.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 343; Petschel, TU Dresden, S. 121; Janssen, Hauke: Nationalökonomie und Nationalsozialismus. Die deutsche Volkswirtschaftslehre in den dreißiger Jahren, Marburg 1998; DBA II, Fiche 163, 319-327.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Karl Bräuer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Braeuer_589
Datum: 24.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de