Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. habil. Siegmund Ernst Martin Brauner

Lebensdaten

geb. 23.03.1934 in Burkartshain

Konfession: konfessionslos
PND: 104951818

Lebenslauf

Studium

  • 1952-1956 Studium der Slawistik, Baltistik und Pädagogik an der Universität Leipzig
  • 1960-1961 Studium der Afrikanistik an der Staatlichen Shdanow-Universität Leningrad

Qualifikation

  • 1960 Promotion zum Dr. phil. in Sprachwissenschaft an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Funktion des litauischen Verbalpräfixes pa-. Ein Beitrag zum Studium der Aspektfrage im Litauischen.
  • 1968 Habilitation für Afrikanische Sprachen an der Karl-Marx-Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Studien zur Tonalität und Intensität im Bambara.

Akademische Karriere

  • 1971-1973 Hochschuldozent für Afrikanische Sprachen an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1973-1991 ordentlicher Professor für Afrikanische Sprachen an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1991-1992 Professor für Afrikanische Sprachen an der Fakultät für Philosophie und Geschichtswissenschaft der Universität Leipzig

Ämter

  • 1962-1968 Leiter der Abteilung für Afrikanische Sprachen und Literaturen am Afrika-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1984-1986 Leiter des Lehr- und Forschungsbereichs Afrika an der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1986-1991 Stellvertretender Direktor für Erziehung, Aus- und Weiterbildung der Sektion Afrika- und Nahostwissenschaften der Karl-Marx-Universität Leipzig

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Mitglied der West African Linguistic Society 1965-1975

Publikationen (Auswahl)

  • Afrikanistik in Leipzig, Bd. 1. 1895-1945, Köln 1999.
  • Lehrbuch des Bambara, Leipzig 1974.
  • (zus. mit Irmtraud Herms) Lehrbuch des modernen Swahili, 4 Aufl., Leipzig 1979-1990.
  • Das orientalistische Erbe der Afrikanistik an der Universität Leipzig, in: Brauner, Siegmund / Wolff, Ekkehard, Progressive traditions in African and Oriental studies, Berlin (Ost) 1988, S. 7-25.
  • Einführung ins Schona (= Afrikawissenschaftliche Lehrbücher, Bd. 5), Köln 1993.
  • Processy grammatikalizacii vnutri lokativnych klassov nekotorych yazykov bantu, in: Ethnologica Africana – Pamjati Dimitrija Alekseeviča Ol’derogge, Moskau 2000, S. 347-358.

Weitere Informationen

  • 1940-1944 Besuch der Volksschule in Nerchau Kr. Grimma und 1944-1952 der Goethe-Oberschule in Wurzen
  • 1956-1957 Lehrer an der Polytechnischen Oberschule in Beucha
  • 1958 Lehrauftrag für Russische Sprache an der Abteilung Sprachunterricht der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1958-1960 Lektor für Russische Sprache an der Abteilung Sprachunterricht der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1961-1962 kommissarischer Leiter der Abteilung für Afrikanische Sprachen und Literaturen am Afrika-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1962 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Afrika-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • 1962-1966 Mitglied des wissenschaftlichen Beirates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften beim Staatssekretariat für das Hoch- und Fachschulwesen
  • 1962-1968 Mitglied und Sekretär des Nationalkomitees der Afrikanisten der DDR
  • 1962-1968 Wahrnehmungsdozent für Afrikanische Sprachen und Literaturen am Afrika-Institut der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • Auszeichnungen: 1962, 1969 und 1976 Medaille für ausgezeichnete Leistungen, 1980 Banner der Arbeit Stufe III
  • 1967-1968 Mitglied des Wissenschaftlichen Rates für die sprachwissenschaftiche Forschung der DDR beim ZI für Sprachwissenschaft
  • 1967-1968 Mitglied des Zentralen Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften der DDR und Leiter der Arbeitsgruppe Sprachwissenschaft des ZENTRAAL
  • 1968-1970 Leiter des Kulturzentrums der DDR in der Republik Guinea
  • 1968-1970 Politischer Mitarbeiter in der Liga für Völkerfreundschaft der DDR für die Deutsch-Afrikanische Gesellschaft für den westafrikanischen Länderbereich
  • 1968-1970 ständiger Delegat der Liga für Völkerfreundschaft in Westafrika mit Sitz in Conakry (Guinea) zur Mitwirkungspflicht in Guinea, Nigeria, Sierra Leone, Senegal und Benin
  • 1970 Erteilung der facultas docendi für Afrikanische Sprachen und Literaturen
  • 1971-1990 Mitglied der Redaktionskollegien der Zeitschrift „Asien, Afrika und Lateinamerika“ und der „Studien über Asien, Afrika und Lateinamerika“ des ZENTRAAL
  • 1971-1990 Mitglied des Zentralen Rates für Asien-, Afrika- und Lateinamerikawissenschaften der DDR und Leiter der Arbeitsgruppe Sprachwissenschaft des ZENTRAAL in der DDR
  • 1971-1992 Mitglied des Herausgebergremiums der Zeitschrift für Phonetik, Sprachwissenschaft und Kommunikationsforschung
  • 1979-1982 Gastprofessor für Kiswahili an der Universität Dar es Salaam (Tansania)
  • 1985-1990 Mitglied des Rates für Sprachunterricht beim Ministerium für das Hoch- und Fachschulwesen
  • seit 1993 vorwiegend freischaffende Lehr- und Forschungstätigkeit in wissenschaftlichen Einrichtungen des In- und Auslandes

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

UAL, PA 1930; BArch Berlin, DR/3–B, Nr. 1195; eigene Angaben in Dissertation; ergänzende eigene Angaben zum Lebenslauf.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Siegmund Ernst Martin Brauner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Brauner_2050
Datum: 30.11.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de