geb. 29.01.1913 in Lunden gest. 18.11.1986 Konfession: evangelisch PND: 103145893
Lebenslauf ----------------------
Studium
1956-1959 Studium: Gesellschaftswissenschaft an der Parteihochschule der KPdSU
Akademische Karriere
1951-1952 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte der KPdSU (B) an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
1953-1956 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte der Russischen Publizistik und der Bolschewistischen Presse an der Philosophischen Fakultät und der Fakultät für Journalistik der Universität Leipzig
1955-1969 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte des Russischen Journalismus an der Fakultät für Journalistik der Universität Leipzig
1969-1977 oProf für Geschichte des deutschen Journalismus an der Sektion Journalistik der Universität Leipzig
Ämter
Prodekan der Fakultät für Journalistik der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
Mitglied der SED
Mitglied der KPD seit 1945
Mitglied im FDGB seit 1945
Mitglied der DSF seit 1950
Publikationen (Auswahl) ----------------------
(Bearb.) Die deutsche Presse in der Zeit der faschistischen Diktatur, 1933-45, Leipzig 1978.
(Hrsg.) Bibliographie der Periodika der Deutschen Demokratischen Republik 1945-1976, Leipzig 1977.
(Hrsg. seit 1969) Beiträge zur Geschichte des deutschen Journalismus, Leipzig.
(Hrsg.) Karl Marx und Friedrich Engels als Journalisten, Leipzig 1970.
Weitere Informationen ----------------------
1926 Austritt aus der evangelischen Kirche
1928-1935 Mitglied des KJVD
nach 1928 kaufmännische Lehre, seit 1931 Angestellter der Deutsch-Russischen Transport- und Handels-AG Berlin, 1931-1935 Expedient Deruta Hamburg, 1935-1936 Transportkontrolleur der Handelsvertretung der Sowjetunion in Hamburg
seit 1934 verheiratet mit Edith, geb. Cornehl
1936-1939 Haft wegen Vorbereitung zum Hochverrat
1939-1943 Expedient Züst & Bachmeier Berlin
1943-1945 Soldat und Kriegsgefangenschaft
Eltern wurden 1944 im KZ Neuengamme ermordet
1945-1946 Leiter der Betriebspolizei der Mansfeld-Betriebe Hettstedt
Besuch der Landesparteischule der SED Sachsen-Anhalt, 1947-1948 Sekretär des SED-Kreisvorstands Hettstedt, seit 1948 Mitglied des VVN, 1948-1949 Redakteur der "Freiheit" Halle, 1950 Lehrer verschiedener SED-Parteischulen
1954-1957 Abgeordneter der Volkskammer, 1954-1958 Mitglied des Bezirksvorstands des FDGB und des Zentralvorstands der Gewerkschaft Wissenschaft im FDGB, seit 1970 Vorsitzender des Bezirksvorstands Leipzig der DSF
Auszeichnungen: VVO in Silber (1963), in Gold (1973), Stern der Völkerfreundschaft
Delegierter am Vereinigungsparteitag von KPD und SPD
stellvertretender Direktor des Instituts für Publizistik und Zeitungswissenschaft der Universität Leipzig, Direktor des Instituts für Pressegeschichte der Universität Leipzig
DBA II, Fiche 187, 20; DBA III, Fiche 122, 25; UAL, PA 356.
Empfohlene Zitierweise:
Art:Heinrich Georg Wilhelm Bruhn
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Bruhn_1061
Datum: 23.01.2021