Epochen > 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. Conrad Bursian
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N01777-04
geb. 14.11.1830 in Mutzschen bei Leipzig
gest. 23.09.1883 in München
Konfession: evangelisch?
PND: 117176567
Lebenslauf
Studium
- 1847-1852 Studium: Philologie in Leipzig und Berlin
Qualifikation
- 1852 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
- 1856 Habilitation für Altertumswissenschaft an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Quaestionum Euboicarum capita selecta.
Akademische Karriere
- 1856-1858 PD für Altertumswissenschaft an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1858-1861 aoProf für Altertumswissenschaften an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1861-1864 aoProf für Philologie und Archäologie an der Universität Tübingen
- 1864-1869 oProf für Klassische Altertumswissenschaften an der Universität Zürich
- 1869-1874 oProf für Klassische Altertumswissenschaften an der Universität Jena
- 1874-1883 oProf für Altertumswissenschaften an der Universität München
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Antiquarischen Gesellschaft Zürich
- Mitglied des Deutschen Archäologischen Instituts Rom
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1859-1861 und 1869-1974
- Auswärtiges ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1861-1869 und 1874-1883
- Auswärtiges Mitglied der Königlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1872-1873
- Ordentliches Mitglied der Königlich-Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1873-1883
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im Deutschen Nationalverein
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg.), Jahresberichte über die Fortschritte der klassischen Althertumswissenschaften, o.O.
- Geschichte der classischen Philologie in Deutschland von den Anfängen bis zur Gegenwart, München 1883.
- Geographie von Griechenland, 2 Bde., Leipzig 1862-1872.
Weitere Informationen
- 1852-1855 größere Reise, hielt sich vorwiegend zu Studienzwecken in Griechenland auf
- 1869-1874 Direktor des archäologischen Museums in Jena
- Ritter des Maximiliansordens für Kunst und Wissenschaft
- engagierte sich stark für die Burschenschaften, was ihn auch dazu bewog, seine Lehrer zu kritisieren
- gab schon als Student Sprachunterricht, v.a. für griechische Studenten, als Privatdozent erteilte er zusätzlich Unterricht in Griechisch am Hauschild'schen Modernen Gesammtgymnasium in Leipzig
- gründete in Leipzig eine private lateinische Gesellschaft
- seine Eltern hatten das Rittergut Mutzschen gepachtet, waren aber sehr gebildet und strebten für ihren Sohn eine akademische Laufbahn an
- seine Lehrer an der Universität waren hauptsächlich Moritz Haupt und Otto Jahn, so trat er der archäologischen Gesellschaft Jahns und der lateinischen Gesellschaft Haupts bei
- verheiratet mit seiner Cousine
- war Stadtverordneter für Leipzig
- wurde bereits mit siebzehn Jahren zur Universität zugelassen
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Allgemeine Deutsche Biographie (Wikisource)
- Mitglieder der Bayerischen Akademie der Wissenschaften
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographien in der Allgemeinen Deutschen Biographie
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Deutschsprachige Wikipedia
- Bayerische Staatsbibliothek
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Wikisource
- DBpedia
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 169, 311-326; DBA II, Fiche 206, 257; ADB Bd. 47, S. 401-406; NDB Bd. 2, S. 212; DBE Bd. 2, S. 247.
Links
Art:Conrad Bursian
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Bursian_1209 Datum: 17.04.2021 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich