Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Ernst Carstanjen

Lebensdaten

geb. 02.07.1836 in Duisburg
gest. 13.07.1884 in Leipzig

Lebenslauf

Studium

  • 1854-1861 Studium: Bergwissenschaften und Chemie in Bonn, Freiberg und Berlin

Qualifikation

  • 1868 Habilitation für Chemie an der Universität Leipzig
  • 1861 Promotion zum Dr. phil. in Chemie an der Universität Berlin
    Titel der Arbeit: De connubiis quibusdam novis ammoniaco-cobalticis atque de aetheris hydrojodati in eadem vi et officacia.

Akademische Karriere

  • 1868-1872 PD für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1872-1882 aoProf für Chemie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Thalliumsäure, in: Journal für praktische Chemie 101 (1867).
  • Tl. und seine Verbindung, in: Journal für praktische Chemie 102 (1867).
  • Zur Kenntnis der Chinone, in: Journal für praktische Chemie 123 (1877).
  • Neue Bildungsweise der Aldehyde, in: Journal für praktische Chemie 89 (1863).

Weitere Informationen

  • 1861-1868 Assistent Sonnenscheins an der Universität Berlin

Biographische, autobiographische Literatur

  • Kolbe, Hermann, Ernst Carstanjen †, in: Journal für praktische Chemie, N.F. 30 (1884), H. 1/2, S. 96.

Referenzen und Quellen

DBA II, Fiche 217, S. 227.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Ernst Carstanjen
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Carstanjen_768
Datum: 05.06.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de