Epochen > 1538-1829 und 1830-1869
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Medizinische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. med. Ernst August Carus
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_G100
geb. 10.07.1797 in Leipzig
gest. 26.03.1854 in Berlin
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 102444420
Lebenslauf
Studium
- 1815-1822 Studium: Philosophie, schöne Künste, Musik und Medizin in Leipzig
Qualifikation
- 1823 Habilitation für Chirurgie und Augenheilkunde an der Universität Leipzig
- 1822 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De vi naturae medicatrice in fromandis cicatricibus.
Akademische Karriere
- 1829-1844 aoProf für Chirurgie, Augenheilkunde und Orthopädie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1844-1853 Prof für Chirurgie an der Universität Dorpat
Publikationen (Auswahl)
- De vi naturae medicatrice in formandis cicatricibus, Diss. med., Leipzig 1822.
- (Hrsg.), Denkschrift über die Unterbindung der Aorta abdominalis, Leipzig 1824.
Weitere Informationen
- seit 1824 Niederlassung als praktischer Arzt in Colditz (Sachsen), doch seine Gesundheit ließ eine dauerhafte Tätigkeit als Landarzt nicht zu
- seit 1829 Leiter der Chirurgischen Poliklinik Leipzig und Oberwundarzt des Georgenspitals zu Leipzig
- seit 1844 Leiter der chirurgischen Klinik in Dorpat
- erkrankte 1853 an Zungenkrebs, der ihn zur Aufgabe seines Lehramtes zwang und schließlich zu seinem Tod führte
- Vater des Leipziger Universitätsprofessors Julius Viktor Carus
- als Operateur zeichnete er sich durch seine Gewissenhaftigkeit und Vorsicht sowie durch die Sorgfalt in der Nachbehandlung aus, auf literarischem Gebiet war er nicht sehr bedeutend
- eröffnete in Leipzig auch eine orthopädische Privatklinik und war als praktischer Chirurg tätig
- gründete in Leipzig das erste, nach dem Würzburger Heine benannte, orthopädische Institut der Stadt
- nach seiner Promotion besuchte er die Kliniken in Göttingen und Berlin, um sich weiter in Chirurgie ausbilden zu lassen
Biographische, autobiographische Literatur
- Adelmann, Georg, Ernst August Carus: eine biographische Skizze, Dorpat 1854.
- Stuerzbecher, Manfred, Zum 100. Todesjahr von Ernst August Carus 1797-1854, in: Zeitschrift für ärztliche Fortbildung Jena 48 (1954).
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA I, Fiche 181, 410-411; DBA II, Fiche 217, 365; ADB Bd. 4, S. 37; NDB Bd. 3, S. 161; DBE Bd. 2, S. 290.
Links
Art:Ernst August Carus
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Carus_1211 Datum: 09.02.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich