Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. Max Clara

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N02144

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N02144

geb. 12.02.1899 in Völs am Schlern
gest. 13.03.1966 in München
Konfession: katholisch (römisch-katholisch)
PND: 10167760X

Lebenslauf

Studium

  • 1918-1921 Studium: Medizin in Innsbruck
  • 1921-1922 Studium: Medizin in Innsbruck und Leipzig

Qualifikation

  • 1923 Promotion zum Dr. med. an der Universität Innsbruck
  • 1928 Habilitation für Histologie und Allgemeine Embryologie an der Universität Rom

Akademische Karriere

  • 1928-1929 PD für Medizin an der Universität Padua
  • 1935-1941 oProf für Anatomie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1941-1945 oProf für Anatomie an der Universität München

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Korrespondierendes Mitglied des Museo di storia naturale della Venezia Tridentina zu Trient seit 1929
  • Korrespondierendes Mitglied der Academia scientifica Veneto-Trentino-Istriana Padua seit 1930
  • Ordentliches Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina seit 1930
  • Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1940-1942

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der NSDAP seit 1935
  • Mitglied des NSDB seit 1935

Publikationen (Auswahl)

  • Entwicklungsgeschichte des Menschen, Leipzig 1940.
  • Das Nervensystem des Menschen. Lehrbuch für Studierende und Ärzte, Leipzig 1942.
  • Die Bestimmung des Geschlechtes beim Menschen, Leipzig 1943.
  • Goethe’s Begriff des Urbildes im Lichte der modernen Entwicklungsgeschichte, Leipzig 1943.
  • Die arterio-venösen Anastomosen. Anatomie, Biologie, Pathologie, Wien 1956.
  • (mit Hildegard Debuch) Biochemie der Fette und Lipoide, Methoden der Lipidhistochemie, Stuttgart 1965.
  • (u.a.) Atlas der normalen mikroskopischen Anatomie des Menschen, München-Wien u.a. 1974.

Weitere Informationen

  • 1917-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg, seit 1918 Mitglied des Corps Gothia/Innsbruck (Kösener SC)
  • 1922-1924 Assistent für Histologie und Entwicklungsgeschichte in Innsbruck, 1924-1935 Praktischer Arzt in Blumau bei Bozen
  • 1935-1942 Direktor der Anatomischen Anstalt in Leipzig
  • seit 1935 deutsche Staatsbürgerschaft
  • 1938 Ernennung zum politischen Führer der deutschen Abordnung auf der Internationalen Anatomentagung in Mailand
  • 1941-1945 Gaudozentenführer in Sachsen (davor kommissarischer Dozentenführer der Universität Leipzig)
  • galt nach 1945 offiziell als "entlastet" (Gruppe V), wurde aber trotz mehrer Anträge aufgrund seiner nationalsozialistischen Aktivitäten nicht nach München zurück berufen
  • nach 1945 Praktischer Arzt, 1945-1948 Privatgelehrter, seit 1949 Leiter der Abteilung für Experimentelle Morphologie an der Universitätsklinik München, seit 1950 Direktor des Morphologischen Instituts an der Medizinischen Fakultät der Universität Istanbul
  • 1950-1952 Ausländischer Kontraktprofessor an der Medizinischen Fakultät Istanbul

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBA II, Fiche 227, 188-189; UAL PA-SG 1024; UAL PA 1291; Grüttner, Michael, Biographisches Lexikon zur nationalsozialistischen Wissenschaftspolitik, Heidelberg 2004, S. 35.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Max Clara
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Clara_450
Datum: 24.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de