Epochen > 1538-1829 und 1830-1869
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et theol. Christian August Crusius
Lebensdaten

Bildquelle: Festschrift 500 Jahre Universität Leipzig 1909, Band 1, x
geb. 10.06.1715 in Leuna
gest. 18.10.1775 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 118677438
Lebenslauf
Studium
- 1734-1740 Studium: Philosophie, Mathematik, Theologie und orientalische Sprachen
Qualifikation
- 1742 Habilitation für Theologie an der Universität Leipzig
- 1737 Promotion zum Magister an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De corruptelis intellectus a voluntate pendentibus
Akademische Karriere
- 1744-1750 aoProf an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1750-1757 oProf für Theologie an der theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1757-1775 oProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
- 1755 Decemvir der Universität Leipzig
- 1773-1775 Senior der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Entwurf der nothwendigen Vernunftwahrheiten, wiefern sie den zufälligen entgegengesetzt werden, Leipzig 1745.
- Weg zur Gewißheit und Zuverlässigkeit der menschlichen Erkenntnis, Leipzig 1747.
- Ausführliche Abhandlung vom rechten Gebrauch der Einschränkung des sogenannten Satzes vom zureichenden oder besser determinirenden Grunde, Leipzig 1766.
Weitere Informationen
- 1753 Ephorus der Stipendiaten und Kanonikus zu Zeitz
- 1755 Kanonikus zu Meißen
- 1764 Kustos und Prälat des Stifts Meißen
Biographische, autobiographische Literatur
- Martin Krieger, Geist, Welt und Gott bei Christian August Crusius : erkenntnistheoretisch-psychologische, kosmologische und religionsphilosophische Perspektiven im Kontrast zum Wolffschen System, Würzburg 1993.
- Chang Won Kim, Der Begriff der Welt bei Wolff, Baumgarten, Crusius und Kant : eine Untersuchung zur Vorgeschichte von Kants Weltbegriff von 1770, Frankfurt a. M. (u.a.) 2004.
Referenzen und Quellen
DBA Fiche I 211, 225-254.; DBA Fiche II 243,408-414.; DBA Fiche III 157,138.
Links
Art:Christian August Crusius
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Crusius_1412 Datum: 25.05.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich