Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968) und Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968) und Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. habil. Karl Czok
Lebensdaten
geb. 12.03.1926 in Görlitz
PND: 122862724
Lebenslauf
Studium
- 1950-1954 Studium: Geschichte in Leipzig
Qualifikation
- 1957 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Städtebünde und Zunftkämpfe in Deutschland während des 14. und 15. Jahrhunderts mit besonderer Berücksichtigung der Verhältnisse in der Oberlausitz. - 1963 Habilitation für Mittelalterliche Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Städtische Volksbewegungen im deutschen Spätmittelalter. Ein Beitrag zu Bürgerkämpfen und innerstädtischen Bewegungen während der frühbürgerlichen Revolution.
Akademische Karriere
- 1962-1966 Lehrauftrag für Deutsche Landesgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1966-1968 Professor mit Lehrauftrag für Deutsche Regionalgeschichte an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1969-1988 oProf für Geschichte der örtlichen Arbeiterbewegung an der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig
Ämter
- 1967-1968 Prodekan für wissenschaftlichen Nachwuchs der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Internationalen Kommission für Stadtgeschichte des Comité internationale des Sciences Historiques
- Mitglied des Präsidiums der Historikergesellschaft der DDR
- Mitglied der Historischen Kommission der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit 1966
- Korrespondierendes Mitglied des Österreichischen Arbeitskreises für Stadtgeschichtsforschung seit 1974
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig seit 1977
- Mitglied der Fachkommission Stadtgeschichte der Historikergesellschaft der DDR 1974-1990
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der SED 1953-1990
Publikationen (Auswahl)
- (Hrsg. mit Anton Blaschke) Leipzig. Fotografien 1867 bis 1929, Leipzig 1991.
- Die Stadt. Ihre Stellung in der deutschen Geschichte, Leipzig 1969.
- Leipzig und seine Universität im Wandel der Jahrhundert, Leipzig 1984.
- August der Starke und Kursachsen, Leipzig 1987.
- Am Hofe Augusts des Starken, Leipzig 1989.
- Die Nikolaikirche Leipzig, Leipzig 1992.
Weitere Informationen
- 1940-1942 Lehre als Maschinenschlosser
- 1942-1945 Reichsarbeitsdienst und Teilnahme am Zweiten Weltkrieg (Kriegsmarine)
- 1945-1948 Tätigkeit als Graveur bei Jahnsmüller & Schroda
- 1948 Besuch der Vorstudienanstalt in Görlitz
- 1954-1955 wissenschaftlicher Assistent am Insitut für Geschichte des deutschen Volkes der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1955-1959 wissenschaftlicher Assistent und Lehrbeauftragter für Deutsche Geschichte
- 1959-1962 wissenschaftlicher Oberassistent und Lehrbeauftrager am Institut für Deutsche Geschichte
- 1965-1968 Leiter der Abteilung Deutsche Landesgeschichte am Institut für Deutsche Geschichte
- 1975-1988 Leiter des Wissenschaftsbereiches Deutsche Geschichte 1917-1945/Regionalgeschichte/Quellenkunde der Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig
- 1988 krankheitsbedingte vorzeitige Emeritierung
Biographische, autobiographische Literatur
- Karl Czok 60 Jahre, in: ZfG 34 (1986), Heft 3, S. 248 f.
- Karl Czok zum 60. Geburtstag, in: Jahrbuch für Regionalgeschichte 14 (1987), S. 11-14.
- Bräuer, Helmut/Schlenkrich, Elke (Hrsg.), Die Stadt als Kommunikationsraum. beiträge zur Stadtgeschichte vom Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Festschrift zum 75. Geburtstag von Karl Czok i. A. der Karl-Lamprecht-Gesellschaft e. V., Leipzig 2001.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Universitätsarchiv Leipzig: Professorendatenbank; UAL, PA 3459; eigene Angaben in Dissertation; Kürschner 2001, Bd. 1, S. 474 f..
Links
Art:Karl Czok
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Czok_1180 Datum: 28.11.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich