Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. et Lic. theol., Dr. theol. h.c. Hermann Gustaf Dalman

Lebensdaten

geb. 09.06.1855 in Niesky
gest. 19.08.1941 in Herrnhut
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118832158

Lebenslauf

Qualifikation

  • 1883 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Leipzig
  • 1891 Habilitation für Alttestamentliche Wissenschaft an der Universität Leipzig
  • 1887 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Der leidende Messias nach der Lehre der Synagoge im ersten nachchristlichen Jahrtausend.

Akademische Karriere

  • 1891-1895 PD für Alttestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1895-1902 aoProf für Alttestamentliche Wissenschaft an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1917-1923 oProf für Altes Testament und Palästinawissenschaft an der Universität Greifswald

Publikationen (Auswahl)

  • Grammatik des jüdisch-palästinensischen Aramäisch, Leipzig 1894.
  • Arbeit und Sitte in Palästina, 7 Bde., Gütersloh 1928-1942.
  • Aramäisch-neuhebräisches Wörterbuch zu Targum, Talmud und Midrasch, 2 Bde., Frankfurt am Main 1897-1901.

Weitere Informationen

  • seit 1874 Ausbildung am Theologischen Seminar der Brüdergemeinde in Gnadenfeld
  • 1881-1887 Lehrer am Theologischen Seminar in Gnadenfeld
  • führte seit 1886 den Familiennamen seiner Mutter
  • seit 1887 Lehrer am Institutum Judaicum in Leipzig
  • 1902-1917 Direktor des Deutschen Evangelischen Instituts für Altertumswissenschaft des Heiligen Landes in Jerusalem
  • seit 1919 Direktor des Palästina-Instituts der Universität Greifswald, seit 1925 Gustaf-Dalman-Institut für Palästinawissenschaft
  • 1924 Lehrbeauftragter für Altes Testament an der Universität Greifswald
  • Schüler Franz Delitzschs
  • verheiratet mit Karoline, geb. von Treskow
  • widmete sich insbesondere mit der Erschließung der aramäischen Sprache und der Erfassung der materiellen Kultur Palästinas

Biographische, autobiographische Literatur

  • Männchen, Julia, Gustaf Dalman als Palästinawissenschaftler in Jerusalem und Greifswald. 1902 - 1941, Greifswald 1990.
  • Rieckmann, Wernfried, Der Beitrag Gustaf Dalmans zur Topographie des Ostjordanlandes, Greifswald 1987.
  • Männchen, Julia, Das Herz zieht nach Jerusalem. Gustaf Dalman zum 150. Geburstag, Greifswald 2005.
  • Böttrich, Christfried (Red.), Zum 150. Geburtstag. Festakt Prof. Gustaf Dalman, Greifswald 2005.
  • Männchen, Julia, Gustaf Dalmans Leben und Wirken in der Brüdergemeine, für die Judenmission und an der Universität Leipzig 1855 - 1902, Wiesbaden 1987.
  • Gustav Dalman zum Gedächtnis, Greifswald 1957.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE online (19.03.2009); NDB, Bd. 3, Berlin 1957, S. 493 f.; Bautz, Bd. I, Nordhausen 1990, Sp. 1197-1198; DBA II, Fiche 254, 354-360.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Hermann Gustaf Dalman
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Dalman_781
Datum: 02.12.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de