Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. Peter Joseph Wilhelm Debye

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N00472

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00472

geb. 24.03.1884 in Maastricht
gest. 02.11.1966 in Ithaca (New York)
Konfession: katholisch
PND: 116042621

Lebenslauf

Studium

  • 1901-1905 Studium der Elektrotechnik an der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule Aachen

Qualifikation

  • 1908 Promotion zum Dr. phil. in Physik an der Universität München
    Titel der Arbeit: Der Lichtdruck auf Kugeln von beliebigem Material.
  • 1910 Habilitation für Physik an der Universität München
    Titel der Arbeit: Zur Theorie der Elektronen in Metallen.

Akademische Karriere

  • 1911-1912 außerordentlicher Professor für Theoretische Physik an der Universität Zürich
  • 1912-1914 ordentlicher Professor für Theoretische Physik an der Universität Utrecht
  • 1914-1919 ordentlicher Professor für Theoretische Physik an der Universität Göttingen
  • 1919-1927 ordentlicher Professor für Physik an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich
  • 1927-1934 ordentlicher Professor für Experimentalphysik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1934-1939 ordentlicher Professor für Physik an der Universität Berlin
  • 1940-1952 Prof für Chemie an der Cornell Universität Ithaca (NewYork)

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Korrespondierendes Mitglied der Bayerischen Akademie der Wissenschaften zu München 1924-1966
  • Korrespondierendes Mitglied der Heidelberger Akademie der Wissenschaften 1959-1966

Publikationen (Auswahl)

  • Methoden zur Bestimmung der elektrischen und geometrischen Struktur von Molekülen. Nobelvortrag gehalten am 10. Dezember 1936 in Stockholm, Leipzig 1937.
  • Elektronen-Interferenzen, Leipzig 1930.
  • Magnetismus, Leipzig 1933.
  • Struktur der Materie. Vier Vorträge, Leipzig 1933.
  • Kernphysik, Leipzig 1935.

Weitere Informationen

  • 1936 Nobelpreis für Chemie
  • Pionier in der Erforschung von Polymeren
  • formulierte eine Theorie des Verhaltens starker Elektrolythe

Biographische, autobiographische Literatur

  • Bremen, Christian (Hrsg.), Pie Debije - Peter Debye. 1884 - 1966, St. Augustin 2000.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE, Bd. 2, 1995, S. 456; Kürschner 1935, Sp. 216; DBA II, Fiche 255, 424-431; UAL, PA 398; UAL, PA-SG 88.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Peter Joseph Wilhelm Debye
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Debye_28
Datum: 28.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de