Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. phil. habil. Friedrich Conrad Gerhard Delitzsch

Lebensdaten

Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen

geb. 03.09.1850 in Erlangen
gest. 19.12.1922 in Bad Schwalbach
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 118671375

Lebenslauf

Studium

  • 1868-1873 Studium: Orientalische Philologie in Leipzig, Berlin und Jena

Qualifikation

  • 1873 Promotion zum Dr. phil. in Orientalischer Philologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Studien über indogermanisch-semitische Wurzelverwandtschaft.
  • 1874 Habilitation für Assyriologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Assyriologische Studien.

Akademische Karriere

  • 1874-1877 PD für Assyriologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1877-1885 aoProf für Assyriologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1885-1893 oHonProf für Assyriologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1893-1899 oProf für Assyriologie und Orientalische Philologie an der Universität Breslau
  • 1899-1920 oProf für Assyriologie und Orientalische Philologie an der Universität Berlin

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1891-1892
  • Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1892-1919
  • Korrespondierendes Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1919-1922

Publikationen (Auswahl)

  • Assyrische Lesestücke, Leipzig 1876.
  • (Mithrsg.), Assyrische Bibliothek, 1881-1920.
  • (Mithrsg.), Beiträge zur Assyriologie, 1889-1914.
  • Assyrisches Handwörterbuch, 4 Tle., Leipzig 1894-96.
  • Grundzüge der Sumerischen Grammatik, Leipzig 1914.
  • Die große Täuschung. Kritische Betrachtungen zu den alttestamentlichen Berichten, 2 Bde., Stuttgart 1920/21.

Weitere Informationen

  • 1870/71 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg
  • verheiratet seit 1880 mit Margarethe geb. Hoffmann, Tochter des Reichsgerichtsrats Moritz Hoffmann
  • seit 1899 Direktor der Vorderasiatischen Abteilung der Berliner Museen
  • 1902 und 1905 Forschungsreise nach Mesopotamien
  • in seinen Vorträge "Babel und Bibel" (1902-1905) vertrat er die These, die alttestamentliche Religion beruhe weitgehend auf babylonischen Grundlagen, womit er den "Babel-Bibel-Streit" auslöste
  • einer der Begründer der Assyriologie; ihm gelang die Entzifferung einer Reihe von assyrischen und babylonischen Keilschrifttexten
  • vertrat zunehmend antisemitische Positionen

Biographische, autobiographische Literatur

  • Lehmann, Reinhard G., Friedrich Delitzsch und der Babel-Bibel-Streit, Fribourg/Göttingen 1994.
  • Johanning, Klaus, Der Bibel-Babel-Streit. Eine forschungsgeschichtliche Studie, Frankfurt a. M. 1988.
  • Katharina Neef, Der Babel-Bibel-Streit und seine Rezeption in der freigeistigen Presse, in: Mauss, Buddhismus, Devianz. Festschrift für Heinz Mürmel zum 65. Geburtstag, hrsg. v. Thomas Hase u. a., Marburg 2009, S. 331-345.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE online, Zugriff am 06.03.2009; NDB, Bd. 3, Berlin 1957, S. 582; Bautz, Bd. 1, Sp. 1251 f.; DBA I, Fiche 227, 255; DBA II, Fiche 260, 93-107.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Friedrich Conrad Gerhard Delitzsch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Delitzsch_785
Datum: 07.06.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de