Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Theologische Fakultät der Universität Leipzig
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. et Lic. theol. Johannes Delitzsch
Lebensdaten
geb. 1846 in Rostock
gest. 03.02.1876 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
Lebenslauf
Qualifikation
- 1872 Habilitation für Theologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: De inspiratione scripturae sacrae quid statuerint patres apostolici et apologetae secundi saeculi.
Akademische Karriere
- 1872-1875 PD für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1875-1876 aoProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Das Lehrsystem der römischen Kirche, Bd. 1. Das Grunddogma des Romanismus oder die Lehre von der Kirche, Gotha 1875.
- Die Gotteslehre des Thomas von Aquino kritisch dargestellt, Leipzig 1870.
- (Hrsg.), Lehrbuch der Symbolik, Tübingen 1876.
Weitere Informationen
- verheiratet seit 1873 mit Luise, geb. Baur, Tochter des Leipziger Professors für Praktische Theologie Gustav Baur
- ältester Sohn Franz Delitzschs
Art:Johannes Delitzsch
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Delitzsch_786 Datum: 31.03.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich