Epochen > 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Max Leo Ammon Deutschbein
Lebensdaten
geb. 07.05.1876 in Zwickau
gest. 15.04.1949 in Marburg
Konfession: evangelisch
PND: 116087978
Lebenslauf
Studium
- 1853-1858 Studium der Medizin an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1899 Promotion zum Dr. phil. in Englischer Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Dialektisches in der angelsächsischen Übersetzung von Bedas Kirchengeschichte. - 1902 Habilitation für Englische Sprache und Literatur an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Zur Entwicklung des altenglischen Alliterationsverses.
Akademische Karriere
- 1902-1906 PD für Englische Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1906-1910 aoProf für Englische Sprache und Literatur an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1910-1919 oProf für Englische Sprache und Literatur an der Universität Halle
- 1919-1946 oProf für Englische Sprache und Literatur an der Universität Marburg
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Vizepräsident der Deutschen Shakespeare-Gesellschaft seit 1943
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSDAP seit 1937
Publikationen (Auswahl)
- System der neuenglischen Syntax, Cöthen 1917.
- Grammatik der englischen Sprache für höhere Schulen auf wissenschaftlicher Grundlage, Leipzig 1924.
- Neuenglische Stilistik, Leipzig 1932.
- (Hrsg.), Shakespeare-Jahrbuch, 1942-1949.
- Sprachpsychologische Studien, 2 Bde., Cöthen 1918/19.
Weitere Informationen
- verheiratet seit 1902 mit Marie Anna, geb. Dautzenberg, Tochter eines Zwickauer Arztes
- Mutter stammte aus Lichfield/Stafford
- Vater war Herausgeber bekannter englischer Schulgrammatiken
- stand in den Jahren der Weimarer Republik der DDP bzw. der Deutschen Staatspartei nahe
Biographische, autobiographische Literatur
- Morgenstern, Ulf, Anglistik an der Universität Leipzig. Das Englische Seminar in Kaiserreich, Weimarer Republik und Drittem Reich 1891-1945, Leipzig 2006.
- Schmidt, Wolfgang (Hrsg.), Englische Kultur in sprachwissenschaftlicher Deutung. Max Deutschbein zum 60. Geburtstag, Leipzig 1936.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Anglistenlexikon, S. 68; DBE online (05.03.2009); NDB, Bd. 3, Berlin 1957, S. 624; DBA I, Fiche 1427, 285; DBA II, Fiche 266, 444-448.
Links
Art:Max Leo Ammon Deutschbein
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Deutschbein_788 Datum: 01.12.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich