geb. 14.09.1677 in Weida gest. 05.08.1755 in Leipzig Konfession: evangelisch-lutherisch PND: 116095628
Lebenslauf ----------------------
Studium
1697-1699 Studium: Medizin und Theologie in Wittenberg
Qualifikation
1699 Promotion zum Mag. phil. an der Universität Wittenberg
1710 Promotion zum Dr. theol. an der Universität Wittenberg
1707 Promotion zum Bacc. theol. an der Universität Wittenberg Titel der Arbeit: De fletu super Thamuz.
1707 Promotion zum Lic. theol. an der Universität Wittenberg Titel der Arbeit: De Justificatione ut centro Christianae fidei, et Lydio lapide diagnoscendi haereticos et secraios.
Akademische Karriere
1721-1722 aoProf für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1722-1723 oProf (quartus) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1723-1746 oProf (tertius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1746-1754 oProf (secundarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1754-1755 oProf (primarius) für Theologie an der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Ämter
1726 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1730 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1734 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1738 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1742 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1745 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1748 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
1752 Dekan der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl) ----------------------
L. Salomonis Deylingi Observationum sacrarum, Leipzig 1708-1715.
Disertatio de scripturae recte interpretandae ratione et fatis, Leipzig 1721.
Institutiones prudentiae pastoralis ex geminis fortibus haustae et variis observationibus ac quaestionum enodationibus illustratae, 1734.
Weitere Informationen ----------------------
1699 Hauslehrer in Schlesien
1703 Adjunkt der Philosophischen Fakultät Wittenberg
1704 Archidiakonus (Amtsantrit 1705) in Plauen
1708 1. Ehe mit Christina Sophia Frank (gest. 1709), 1 Kind
1708 Pfarrer und Superintendent in Pegau
1711 2. Ehe mit Louise Sybilla Wagner, 6 Kinder
1713-45 Domherr zu Zeitz
1716 Generalsuperintendent und Konsistorialassessor in Eisleben
1720 Pfarrer und Superintendent St. Nikolai Leipzig (Einführung 1721); diese versehentliche Doppelberufung brachte ihm den Beinamen "der teure Superintendent" ein
1721 Disputtio pro loco an der Universität Leipzig
Hein/Junghans, Die Professoren und Dozenten der Theologischen Fakultät der Universität Leipzig von 1409 bis 2009, S. 185 f.; ADB, Bd. 5, S. 108.; DBE, Bd. 2, S. 510.
Art:Salomon Deyling
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Deyling_1267
Datum: 30.01.2023