Epochen > 1870-1918 und 1919-1932 und 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Karl Gustav Dieterich
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00202
geb. 18.12.1869 in Berlin
gest. 16.07.1935 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116111895
Lebenslauf
Studium
- 1890-1898 Studium: Griechische Philologie, Neuere Sprachen und Vergleichende Sprachwissenschaft in Berlin und München
Qualifikation
- 1909 Habilitation für Mittel- und Neugriechische Philologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die präpositionalen Präfixe in der griechischen Sprachentwicklung mit besonderer Berücksichtigung des Mittel- und Neugriechischen. - 1898 Promotion zum Dr. phil. in mittel- und neugriechischer Philologie an der Universität München
Titel der Arbeit: Untersuchungen zur Geschichte der griechischen Sprache von der hellenistischen Zeit bis zum X. Jahrhundert.
Akademische Karriere
- 1909-1922 PD für Mittel- und neugriechische Philologie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1922-1935 planmäßiger außerordentlicher Professor für Byzantinistische und neugriechische Philologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Geschichte der byzantinischen und neugriechischen Literatur (= Die Literaturen des Ostens in Einzeldarstellungen, Bd. 4,1), Leipzig 1906.
- Hofleben in Byzanz. Zum ersten Mal aus den Quellen übersetzt, eingeleitet und erläutert (= Voigtländers Quellenbücher, Bd. 19), Leipzig 1912.
- (Hrsg.) Neugriechische Lyriker, Leipzig 1928.
- Taschenwörterbuch der neugriechischen Umgangs- und Schriftsprache. Mit Angabe der Aussprache nach dem phonetischen System der Methode Toussaint-Langenscheidt, 2 Bde., Berlin 1900-1911.
Weitere Informationen
- 1916 Abteilungsleiter am Institut für Balkanforschung in Sarajevo
- während des Ersten Weltkrieges als Übersetzer in Berlin tätig
Referenzen zu anderen Projekten
- Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- HeBIS-Verbundzentrale
- Biographische Informationen des Registers zu www.deutsche-biographie.de
- Biographien in der Neuen Deutschen Biographie
- Deutschsprachige Wikipedia
- Titel im Verbundkatalog des GBV
- Historische Vorlesungsverzeichnisse der Universität Leipzig
- Wikisource
- VIAF
Referenzen und Quellen
DBE, Bd. 2, 1995, S. 528; NDB, S. 671 f.; DBA II, Fiche 272, 133-134; UAL, PA 404.
Links
Art:Karl Gustav Dieterich
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Dieterich_203 Datum: 24.03.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich