Epochen > 1946-1989 und 1990-2014
Fakultäten > Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Sektion Geschichte der Karl-Marx-Universität Leipzig (1969-1990)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. sc. phil. Gottfried Konrad Dittrich
Lebensdaten
geb. 29.03.1937 in Girlachsdorf
gest. 25.01.2000 in Leipzig
PND: 131774581
Lebenslauf
Studium
- 1956-1961 Studium: Geschichte und Germanistik in Leipzig
- 1972-1973 Zusatzstudium in Leningrad
Qualifikation
- 1968 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Die Wettbewerbsbewegung in der DDR beim Übergang zur sozialistischen Revolution. Der Kampf der SED in den Jahren 1948-1950 um die Schaffung der wichtigsten Voraussetzungen für das volle Ausreifen des sozialistischen Charakters des Wettbewerbs. - 1978 Promotion B zum Dr. sc. phil. in Geschichte an der Karl-Marx-Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Das quantitative Wachstum der Arbeiterklasse der DDR und die Veränderungen in der sozialen und Zweigstruktur während der sozialistischen Revolution 1949 bis 1961/62.
Akademische Karriere
- 1978-1982 Dozentur für Geschichte der SED an der Sektion Geschichte der Universität Leipzig
- 1982-1991 oProf für Geschichte der SED
Ämter
- 1982-1991 Leiter des Wissenschaftsbereichs Geschichte der DDR un der SED an der Sektion Geschichte der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der FDJ seit 1951
- Mitglied der SED 1951-1990
Publikationen (Auswahl)
- (mit Manfred Bensing) Die Entstehung der SED und die Formierung der Arbeiterklasse zum Hegemon der antifaschistisch-demokratischen Umwälzung 1945/46, In: Hans Piazza, Partei-Tradition-Wissenschaft. Beiträge von Gesellschaftswissenschaftlern der KMU Leipzig, Berlin 1976, S. 24-39.
- Organisator des Aufbaus der Grundlagen des Sozialismus. Zur Geschichte der Bezirksparteiorganisation Leipzig der SED 1949-1955, Leipzig 1986.
- Die bewusste, planmäßige Gestaltung einiger Prozesse der sozialistischen Entwicklung der Arbeiterklasse in der DDR, In: Jahrbuch für Geschichte 1974, Bd. 11, S. 169-212.
- Die Anfänge der Aktivistenbewegung, Berlin 1987.
Weitere Informationen
- 1.04.1992 Inanspruchnahme von Altersübergangsgeld
- Facultas docendi: 15.07.1971 für Geschichte der deutschen Arbeiterbewegung und der DDR
- 1943-1945 Volksschule Girlachsdorf
- 1945-1946 Internierungslager
- Ende 1946 Umsiedlung nach Sachsen
- 1947-1951 Grundschule Sörnewitz/ Kr. Meißen und Grundschule Riechberg bei Hainichen
- 1955-1956 Freiwilliger Dienst bei der KVP
- 1959-1961 Hilfsassistent in der Abt. Zeitgeschichte am Institut für Geschichte des dt. Volkes
- 1961 Staatsexamen im Hauptfach Geschichte mit Abschluss Dipl.-Historiker
- 1961-1967 Wiss. Mitarbeiter bzw. Assistent am Institut für Deutsche Geschichte.
- 1967-1969 Wiss. Oberassistent am Institut für Deutsche Geschichte, Abt. 1945 bis zur Gegenwart
- Ehrungen: 1967 Medaille für ausgezeichnete Leistungen
- 1969-1972 Wiss. Oberassistent am Lehrstuhl für Geschichte der dt. Arbeiterbewegung nach 1945 mit Lehrauftrag für Geschichte der dt. Arbeiterbewegung seit 1945 und der DDR
- 1973-1978 Wiss. Oberassistent am Lehrstuhl f. Geschichte der dt. Arbeiterbewegung nach 1945
- 1977 Mitglied des Autorenkollektivs für das Hochschullehrbuch „Geschichte der DDR“
- 1991 Befristetes Arbeitsverhältnis zur Aufrechterhaltung des Lehrbetriebes incl. Prüfungen
- 1991 Ruhendes Arbeitsverhältnis gem. Beschluss d. Landesregierung v. 11.12.1990 über die Abwicklung von Hochschuleinrichtungen gemäß Einigungsvertrag mit Schr. v. 19.12.1990
- 1991 Vollbeschäftigter Angestellter zur Durchführung von Lehrveranstaltungen im SS 1991
- 1991-1992 Vollbeschäft. wiss. Mitarbeiter zur Durchführung von Lehrveranstaltungen im WS 1991/92
Biographische, autobiographische Literatur
- Mertens, Lothar, Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik, München 2006.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Eigene Angaben in Dissertation (Kurzbiographie)
Art:Gottfried Konrad Dittrich
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Dittrich_1444 Datum: 30.01.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich