Epochen > 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Georg Robert Döpel
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00934
geb. 03.12.1895 in Neustadt/Orla
gest. 02.12.1982 in Ilmenau
Konfession: evangelisch
PND: 123287154
Lebenslauf
Studium
- 1919-1924 Studium: Naturwissenschaften, Mathematik, Chemie und Philosophie in Leipzig, Jena und München
Qualifikation
- 1932 Habilitation für Physik an der Universität Würzburg
- 1924 Promotion zum Dr. phil. in Physik an der Universität München
Titel der Arbeit: Elektromagnetische Analyse von Kanalstrahlen.
Akademische Karriere
- 1932-1938 PD für Physik an der Universität Würzburg
- 1938-1945 planmäßiger außerordentlicher Professor für Radiophysik an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1952-1957 Professor für Experimentalphysik an der Universität Woronesch
- 1957-1962 Professor mit Lehrstuhl für Angewandte Physik an der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Förderndes Mitglied der SS
- Mitglied der NSV
Publikationen (Auswahl)
- Kanalstrahlröhren als Ionenquellen (= Abhandlungen der Deutschen Akademie der Wissenschaften, Klasse für Mathematik, Physik und Technik, Bd. 2), Berlin 1958.
Weitere Informationen
- 1915-1919 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1929-1938 Assistent am Physikalischen Institut der Universität Würzburg
- verheiratet seit 1934 mit Klara, geb. Mannß, die 1945 bei einem Luftangriff auf Leipzig ums Leben kam
- 1945-1952 zwangsverpflichtet in die Sowjetunion
- entzog sich 1945 der Evakuierung durch die US-Armee nach Weilburg Lahn
- verheiratet seit 1954 mit Sinaida, geb. Fedorowna Trunowna
- 1958-1962 Direktor des Instituts für Angewandte Physik an der Hochschule für Elektrotechnik Ilmenau
Biographische, autobiographische Literatur
- Arnold, Heinrich, Robert Döpel und sein Modell der globalen Erwärmung. Eine frühe Warnung und die Aktualisierung, Ilmenau 2009.
- Hiersemann, Lothar (Hrsg.), Beiträge zur Geschichte von Technik und technischer Bildung, Leipzig 1995.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 281, 96; UAL, PA 27; Kürschner 1961, S. 331.
Links
Art:Georg Robert Döpel
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Doepel_658 Datum: 21.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich