Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. iur. et. med. h. c. Ludwig Friedrich Peter Ebermayer

Lebensdaten

Juristenfakultät der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Arztrecht

Bildquelle: Juristenfakultät der Universität Leipzig, Lehrstuhl für Bürgerliches Recht, Rechtsgeschichte und Arztrecht

geb. 15.04.1858 in Nördlingen
gest. 30.06.1933 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 116328932

Lebenslauf

Studium

  • Studium der Rechtswissenschaft an den Universitäten Würzburg und München

Akademische Karriere

  • 1927-1933 oHonProf für Strafrecht an der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • (Begr.) Reichs-Strafgesetzbuch nach seinen Abänderungen durch die neueste Gesetzgebung. Leipziger Kommentar, Berlin-Leipzig o.D.
  • Der Entwurf eines Deutschen Strafgesetzbuches. Nach den Beschlüssen der Strafrechtskommission systematisch bearbeitet, Berlin 1914.
  • Arzt und Patient in der Rechtssprechung, Berlin 1924.
  • Taschenkommentar des Patentgesetzes sowie des Gesetzes, betreffend die Patentanwälte und des Gesetzes, betreffend den Schutz von Gebrauchsmustern. Nebst erg. Vorschriften, Berlin 1926.
  • (Hrsg.) Das materielle Strafrecht (= Anleitung zur strafrechtlichen Praxis. Ein Beitrag zur Ausbildung unserer jungen Juristen und ein Ratgeber für jüngere Praktiker, Bd. 2), 4. vollst. neubearb. Aufl., Berlin 1929.

Weitere Informationen

  • 1883-1902 im bayerischen Justizdienst tätig
  • verheiratet seit 1890 mit Angelika, Tochter des Oberst Philipp Bouhler
  • 1902 Reichsgerichtsrat
  • 1911 Mitglied der Strafrechtskommission
  • 1918 Senatspräsident am Reichsgericht
  • 1921-1926 Oberreichsanwalt

Biographische, autobiographische Literatur

  • Fünfzig Jahre Dienst am Recht. Erinnerungen eines Juristen, Leipzig-Zürich 1930.
  • Die Rechtswissenschaft der Gegenwart in Selbstdarstellungen, Bd. 1, S. 25-57.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE, Bd. 2, 1995, S. 676; NDB, Bd. 4, S. 248-249; DBA II, Fiche 305, 36-39.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Ludwig Friedrich Peter Ebermayer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Ebermayer_206
Datum: 02.10.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de