Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Ernst Heinrich Eichler

Lebensdaten

geb. 21.03.1900 in Bonn
gest. 05.11.1986 in Leipzig
PND: 154501123

Lebenslauf

Akademische Karriere

  • 1950-1951 Professor mit vollem Lehrauftrag für Schulrecht und Schulkunde an der Pädagogischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1950-1960 Professor mit vollem Lehrauftrag für Geschichte der Pädagogik an der Pädagogischen Fakultät bzw. Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1960-1965 Professor mit Lehrstuhl für Geschichte der Erziehung an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig

Ämter

  • 1951-1955 Prodekan der Pädagogischen Fakultät
  • 1961-1963 Prodekan der Philosophischen Fakultät

Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)

  • Vorsitzender der Kommission zur Erforschung der Pädagogischen Traditionen der deutschen Arbeiterbewegung
  • Mitglied der Kommission für Erziehungs- und Schulgeschichte bei der Akademie der Pädagogischen Wissenschaften der DDR seit 1960

Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)

  • Mitglied der SED seit 1946
  • Mitglied der DSF seit 1947
  • Mitglied im Kulturbund seit 1952
  • Mitglied des LLV 1923-1933
  • Mitglied des Freidenkerverbandes 1924-1933
  • Mitglied der KPD 1927-1929
  • Mitglied der KPD(O) 1929-1934
  • Mitglied der NSDAP seit 1941
  • Mitglied der KPD 1945/1946

Publikationen (Auswahl)

  • (Hrsg.) Karl Friedrich Wilhelm Wander 1803-1879, Berlin 1954.
  • (Mitarb.) Geschichte der Erziehung, Berlin (Ost) 1958.
  • (Mitarb.), Pädagogische Enzyklopädie, Berlin (Ost) 1962.
  • August Bebel zu Fragen der Schulpolitik, Erziehung und Bildung, in: Pädagogik 9 (1963), S. 757 ff.

Weitere Informationen

  • 1906-1914 Besuch der Volksschule in Leipzig
  • 1914-1920 Besuch des Lehrerseminars Bautzen
  • 1920-1933 Volksschullehrer in Eythra und Leipzig
  • 1933 Verhaftung wegen Hochverrats, Entlassung aus dem Schuldienst, 1933-1936 Arbeitslosigkeit
  • 1933/34 illegale Parteiarbeit für die KPD(O)
  • 1936-1941 Verlagsangestellter im Bibliographischen Institut Leipzig (Korrekturleser)
  • 1936-1941 am Bibliographischen Institut
  • 1941-1945 Teilnahme am Zweiten Weltkrieg, amerikanische Kriegsgefangenschaft
  • 1945-1946 Lehrer und Schulleiter an der 46. Grundschule in Leipzig
  • 1946-1948 Stadtschulrat für Neuorganisation und Entnazifizierung des Schulwesens in Leipzig
  • 1948-1949 Beauftragter der Landesregierung als Kurator an der Universität Leipzig verantwortlich für die politische und organisatorische Arbeit beim Wiederaufbau der Universität
  • 1949/50 Abteilungsleiter im Ministerium für Volksbildung Berlin
  • 1950-1965 Leiter der Abteilung Geschichte der Pädagogik am Institut für Pädagogik der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • Auszeichnungen: 1954 K.-F.-W.-Wander-Medaille in Gold, 1957 Pestalozzi-Medaille in Bronze, 1959 Ehrenurkunde der Karl-Marx-Universität, 1960 Vaterländischer Verdienstorden in Bronze, 1962 Verdienter Lehrer des Volkes, 1966 Pestalozzi-Medaille in Silber, 1975 Vaterländischer Verdienstorden in Silber, Ehrennadel der Karl-Marx-Universität
  • 1956-1961 stellvertretender Direktor des Institutes für Pädagogik der Karl-Marx-Universität Leipzig
  • seit 1958 Mitglied der Bezirksleitung der Pionierorganisation „Ernst Thälmann“
  • während seiner Zeit an der KMU Leipzig dreimal Mitglied der Parteileitung des Instituts für Pädagogik

Biographische, autobiographische Literatur

  • Uhlig, Gottfried, Professor Ernst Eichler 65 Jahre alt, in: Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 14 (1965), H. 2, S. 193-195.
  • Mertens, Lothar, Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern in der DDR, München 2006, S. 195.

Referenzen und Quellen

DBA II, Fiche 317, 429; DBA III, Fiche 206, 152; UAL, PA 1109 u. PA-A 38476.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Ernst Heinrich Eichler
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Eichler_780
Datum: 03.06.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de