Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Dieser Professor konnte keiner Fakultät zugewiesen werden.

Prof. Dr. h.c. Gerhart Eisler

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 00451

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 00451

geb. 20.02.1897 in Leipzig
gest. 21.03.1968 in Jerewan
PND: 118681850

Lebenslauf

Publikationen (Auswahl)

  • The Lesson of Germany, New York 1945.

Weitere Informationen

  • seit 1921 KPD-Funktionär, Gegner Ernst Thälmanns
  • seit 1931 in Moskau, 1933 Vertreter der Komintern in den USA, 1935 Mitglied der Auslandsleitung der KPD in Prag und Paris
  • 1941 Flucht in die USA, dort 1949 Anklage wegen Spionage für die UdSSR, Flucht in die DDR
  • 1949 Mitglied des Parteivorstandes der SED, Leiter des Amtes für Information bei der Regierung der DDR
  • 1962 Vorsitzender des Staatlichen Rundfunkkomitees
  • 1967/68 Mitglied des Zentralkomitees der SED
  • Bruder Hanns Eislers

Biographische, autobiographische Literatur

  • Friedmann, Ronald: Ulbrichts Rundfunkmann. Eine Gerhart-Eisler-Biographie, Berlin 2007.
  • Eisler, Gerhart: Auf der Hauptstrasse der Weltgeschichte. Artikel, Reden und Kommentare 1956 - 1968, Berlin 1981.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE online (2.2.2008); DBA II, Fiche 321, 180-182.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Gerhart Eisler
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Eisler_606
Datum: 28.05.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de