Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (1947-1951) und Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Gesellschaftswissenschaftliche Fakultät der Universität Leipzig (1947-1951) und Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Ernst Engelberg
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00673
geb. 05.04.1909 in Haslach
gest. 18.12.2010 in Berlin
PND: 118530313
Lebenslauf
Studium
- 1927-1934 Studium der Nationalökonomie, Philosophie und Rechtswissenschaft an den Universitäten Freiburg, München und Berlin
Qualifikation
- 1934 Promotion zum Dr. phil. in Geschichte
Titel der Arbeit: Die deutsche Sozialdemokratie und die Bismarcksche Sozialpolitik.
Akademische Karriere
- 1949-1951 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte der Arbeiterbewegung an der Gesellschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Leipzig
- 1951-1953 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte der Arbeiterbewegung an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1953-1957 Professor mit Lehrauftrag für Geschichte des deutschen Volkes an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1957-1974 Professor mit Lehrstuhl für Geschichte des deutschen Volkes an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Publikationen (Auswahl)
- Geschichte Deutschlands 1849-1871, Berlin 1959.
- Die Klassiker des wissenschaftlichen Kommunismus zur Arbeiterbewegung. Von den Anfängen der Arbeiterbewegung bis 1895, Berlin 1953.
- (Hrsg.) Probleme der Geschichtsmethodologie, Berlin 1972.
- Bismarck. Urpreuße und Reichsgründer, Berlin 1985.
- Bismarck. Das Reich in der Mitte Europas, Berlin 1990.
Weitere Informationen
- 1934 Verhaftung
- 1936 Emigration in die Schweiz, Mitarbeiter des Institut de Recherches Sociales, einer Zweigstelle des Instituts für Sozialforschung in New York (vorher Frankfurt/Main)
- 1940-1947 Lektor für deutsche Sprache an der Universität Istanbul
- 1948-1949 Dozent an der Brandenburgischen Landeshochschule Potsdam
- 1960-1969 Direktor des Instituts für Geschichte der Deutschen Akademie der Wissenschaften zu Berlin
- 1969-1974 Leiter der Forschungsstelle für Methodologie und Geschichte der Geschichtswissenschaft am Zentralinstitut für Geschichte der Akademie der Wissenschaften der DDR
- Nationalpreisträger
- stammt aus sozialdemokratischem Elternhaus; Vater war Herausgeber der "Schwarzwälder Volksstimme"
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBA II, Fiche 329, 345-346; Mertens, Lothar, Lexikon der DDR-Historiker. Biographien und Bibliographien zu den Geschichtswissenschaftlern aus der Deutschen Demokratischen Republik, München 2006, S. 200-201.
Links
Aus Datenschutzgründen werden einige Angaben zu dieser Person nicht veröffentlicht.
Art:Ernst Engelberg
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Engelberg_665 Datum: 12.08.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich