Epochen > 1870-1918 und 1919-1932 und 1933-1945 und 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920) und Philosophische Fakultät I der Universität Leipzig - Philologisch-Historische Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Eduard August Erkes
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, U00001
geb. 23.07.1891 in Genua
gest. 02.04.1958 in Leipzig
Konfession: konfessionslos
PND: 101633793
Lebenslauf
Studium
- 1910-1913 Studium: Philologie, Sinologie, Ethnologie und Geschichte in Leipzig und Bonn
Qualifikation
- 1917 Habilitation für Sinologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Das Weltbild des Huai-nan-tze. - 1913 Promotion zum Dr. phil. in Sinologie an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Das Zurückrufen der Seele (Chao-hun) des Sung Yüh.
Akademische Karriere
- 1917-1928 PD für Chinesisch an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1928-1933 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chinesisch an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1945-1947 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Chinesisch an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1947-1948 planmäßiger außerordentlicher Professor für Sinologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1948-1958 oProf für Sinologie an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Ordentliches Mitglied der Philologisch-Historischen Klasse der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig 1950-1958
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der SPD seit 1919
- Mitglied der SED seit 1946
Publikationen (Auswahl)
- Chinesische Literatur, Breslau 1922.
- Wie Gott erschaffen wurde, Jena 1925.
- Die Geschichte Chinas, Berlin 1948.
- Geschichte Chinas von den Anfängen bis zum Eindringen ausländischen Kapitals, Berlin 1956.
- Gelber Fluss und grosse Mauer, Leipzig 1958.
Weitere Informationen
- 1913-1921 Hilfsarbeiter am Museum für Völkerkunde zu Leipzig, 1921-1933 Kustos und Leiter der asiatischen Abteilung des Völkerkundemuseums, nach 1945 wieder Kustos
- 1933-1945 Privatgelehrter
- 1943-1945 dienstverpflichtet beim Verlag Harrassowitz
- Forschungsexpedition nach Island; Reisen nach China und Japan während des Studiums; Reisen in die BRD, nach Italien und China in den 1950er Jahren
Biographische, autobiographische Literatur
- Wissenschaftliche Zeitschrift der Karl-Marx-Universität Leipzig, Gesellschafts- und sprachwissenschaftliche Reihe 9 (1959/60) - 10 (1961). (enthält eine Reihe anläßlich des 65. Geburtstages von Erkes am 23. Juli 1956 verfaßter Aufsätze)
- Moritz, Ralf (Hrsg.), Sinologische Traditionen im Spiegel neuer Forschungen, Leipzig 1993. (enthält ein Verzeichnis der Arbeiten Eduard Erkes sowie ein Verzeichnis seiner Lehrveranstaltungen)
- Schwarzer, Rolf. "Zum Gedenken an den Völkerkundler Eduard Erkes", in: Jahrbuch des Museums für Völkerkunde zu Leipzig, Bd. 33, Berlin 1981, S. 5-11.
- Leibfried, Christina, Entstehung und Wirken des Ostasiatischen Seminars 1878 bis 1947 (=Beiträge zur Leipziger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte. Reihe B, Bd. 1), Leipzig 2003.
- Eduard Erkes in memoriam: 1891-1958, Leipzig 1961.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
DBE online (2.2.2008); Kürschner 1931, Sp. 608; UAL PA 445; UAL PA-SG 108; DBA II, Fiche 336, 182-185; Lambrecht, R., Politische Entlassungen in der NS-Zeit, Leipzig 2006, S.65-66.
Links
Art:Eduard August Erkes
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Erkes_402 Datum: 24.03.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich