Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. rer. pol. Immanuel Fauser
Lebensdaten
geb. 19.06.1895 in Renningen
Konfession: evangelisch
Lebenslauf
Studium
- 1919-1921 Studium: Landwirtschaft in Hohenheim
Qualifikation
- 1922 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Tübingen
Akademische Karriere
- 1950-1951 Professor mit Lehrstuhl für Landwirtschaftliche Betriebslehre an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der CDU (Ost)
- Mitglied der DLG
Publikationen (Auswahl)
- Die Moorländereien und ihre Nutzung im bäuerlichen Betrieb, Berlin 1946.
Weitere Informationen
- 1914-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg
- 1922-1924 Assistent Aereboes am Institut für Betriebslehre der Landwirtschaftlichen Hochschule Berlin
- 1924 Angestellter der Landwirtschaftlichen Pfandbriefbank Berlin; Schwerpunkt der Tätigkeit Einschätzung und zunehmend auch Beratung der Betriebe
- 1926-1933 Geschäftsführer der Wirtschaftsberatungs- und Treuhand-Gesellschaft m.b.H.
- 1933-1945 praktischer Landwirt und freiberuflicher Wirtschaftsberater
- 1945-1949 Mitarbeiter der Deutschen Verwaltung für Land- und Forstwirtschaft; Leiter der Hauptabteilung Betriebswirtschaft
- 1951 Emigration nach West-Berlin
Referenzen und Quellen
UAL, PA 450.
Art:Immanuel Fauser
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Fauser_616 Datum: 28.05.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich