Epochen > 1538-1829 und 1830-1869 und 1870-1918
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (bis 1920)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Gustav Theodor Fechner
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsbibliothek Leipzig: Sondersammlungen
geb. 19.04.1801 in Groß-Särchen
gest. 18.11.1887 in Leipzig
Konfession: evangelisch
PND: 400090724
Lebenslauf
Studium
- 1817-1822 Studium der Medizin an der Universität Leipzig
Qualifikation
- 1823 Habilitation für Physik an der Universität Leipzig
- 1823 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Leipzig
Titel der Arbeit: Praemissae ad theoriam organismi generalem.
Akademische Karriere
- 1823-1831 PD für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1831-1834 außerordentlicher Professor für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1834-1843 ordentlicher Professor für Physik an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
- 1846-1875 ordentlicher Professor für Naturphilosophie an der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Mitgliedschaften in wissenschaftlichen Vereinigungen (Auswahl)
- Mitglied der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina
- Ordentliches Mitglied der Mathematisch-Physikalischen Klasse der Königlich-Sächsischen Gesellschaft der Wissenschaften zu Leipzig 1846-1887
Publikationen (Auswahl)
- Das Hauslexikon. Vollständiges Handbuch praktischer Lebenskenntnisse für alle Stände, 8 Bde., Leipzig 1834-1838.
- Das Büchlein vom Leben nach dem Tode, Dresden 1836.
- Nanna oder über das Seelenleben der Pflanzen, Leipzig 1848.
- Elemente der Psychophysik, Leipzig 1860.
- Die Tagesansicht gegenüber der Nachtansicht, Leipzig 1879.
Weitere Informationen
- verheiratet seit 1833 mit Clara, geb. Volkmann, der Tochter des Leipziger Ratsherrn Johann Volkmann
- 1839-1843 schwere Erkrankung infolge seiner physikalischen Experimente; teilweise Erblindung und Nervenleiden
- Begründer der Experimentalpsychologie
- entwickelte eine der christlichen Lehre eng verbundene Naturphilosophie, in der der gesamte Kosmos als beseelt angesehen wird
- nach der Pensionierung Privatgelehrter auf dem Gebiet der Philosophie
Biographische, autobiographische Literatur
- Tagebücher 1828 bis 1879, 2 Bde., Leipzig 2004.
- Heidelberger, Michael, Die innere Seite der Natur. Gustav Theodor Fechners wissenschaftlich-philosophische Weltauffassung, Frankfurt am Main 1994.
- Lennig, Petra, Von der Metaphysik zur Psychophysik. Gustav Theodor Fechner (1801 - 1887). Eine ergobiographische Studie, Frankfurt am Main 1994.
- Adolph, Heinrich: Die Weltanschauung Gustav Theodor Fechners, Stuttgart 1923.
- Altmann, Irene, Bibliographie Gustav Theodor Fechner, Leipzig 1995.
- Arendt, Hans-Jürgen, Gustav Theodor Fechner. Ein deutscher Naturwissenschaftler und Philosoph im 19. Jahrhundert, Frankfurt am Main 1999.
Referenzen und Quellen
DBE; NDB, Bd. 5, Berlin 1961, S. 37 f.; ADB, Bd. 55, Leipzig 1910, S. 756-763; DBA I, Fiche 309, Bl. 160-166; DBA II, Fiche 355, Bl. 214-269.
Links
- http://www.saw-leipzig.de/mitglieder/fechnergt
- http://de.wikipedia.org/wiki/Gustav_Theodor_Fechner
- http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Liste_der_Ehrenb%FCrger_von_Leipzig.html
- http://www.uni-protokolle.de/Lexikon/Gustav_Theodor_Fechner.html
- http://www.deutsche-biographie.de/sfz69761.html
- http://saebi.isgv.de/biografie/Gustav_Theodor_Fechner_(1801-1887)
- http://kalliope-portal.de/cgi-bin/kalliope_pnd.pl?118532154
Art:Gustav Theodor Fechner
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Fechner_807 Datum: 28.11.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich