Epochen > 1933-1945
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät II der Universität Leipzig - Mathematisch-Naturwissenschaftliche Abteilung (1920-1951)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Gustav Fingerling
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N03260
geb. 27.09.1876 in Sachsenberg
gest. 13.03.1944 in Leipzig
PND: 102170533
Lebenslauf
Studium
- 1895-1899 Studium: Naturwissenschaften und Chemie in Marburg und Straßburg
Qualifikation
- 1902 Promotion zum Dr. phil. an der Universität Göttingen
Titel der Arbeit: Untersuchungen über den Einfluß von Reizstoffen auf die Milchsekretion.
Akademische Karriere
- 1934-1940 oHonProf für Agrikulturchemie an der Mathematisch-Naturwissenschaftlichen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied der NSDAP seit 1933
Weitere Informationen
- 1900 Assistent, 1905 Abteilungsvorstand an der landwirtschaftlichen Versuchsstation Hohenheim
- 1912-1944 Direktor der Landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Leipzig-Möckern
- 1919-1920 Mitglied des Zeitfreiwilligenregiments Leipzig
- entwickelte ein Konservierungsverfahren für Silofutter ("Silage")
- führender deutscher Fachmann auf dem Gebiet der Tierernährung
Biographische, autobiographische Literatur
- Nehring, Kurt (Hrsg.), Festschrift anlässlich des 100-jährigen Bestehens der landwirtschaftlichen Versuchsstation Leipzig-Möckern. Untersuchungen über den Stärkewert verschiedener Futtermittel. Arbeiten aus dem wissenschaftlichen Nachlaß von Oskar Kellner und Gustav Fingerling, [s.l.] 1954.
- Schneider, Werner: Gustav Fingerling, in: Zeitschrift für Tierernährung und Futtermittelkunde, Bd. 8 (1944), S. 98-106.
Referenzen zu anderen Projekten
Referenzen und Quellen
Kürschner 1931, Sp. 666; DBA II, Fiche 368, 3-5; UAL PA 453.
Art:Gustav Fingerling
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Fingerling_209 Datum: 22.09.2023 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich