Epochen > 1946-1989
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Fakultäten > Philosophische Fakultät der Universität Leipzig (1951-1968)
Daten: Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich
Prof. Dr. phil. Rudolf Georg Fischer
Lebensdaten

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, FS_N01857
geb. 18.12.1910 in Königsberg an der Eger
Lebenslauf
Qualifikation
- 1936 Promotion zum Dr. phil. in Slawistik an der Universität Prag
Titel der Arbeit: Die slawischen Ortsnamen des Egerlandes und ihre Auswertungen für die Lautlehre und Siedlungsgeschichte - 1950 Habilitation für Slawistik an der Universität Jena
Titel der Arbeit: Probleme der Namensforschung an Orts- und Flurnamen im westlichen Böhmen und in seiner Nachbarschaft
Akademische Karriere
- seit 1969 oProf für Bohemistik an der Universität Leipzig
- 1929-1935 Studium: Germanistik und Slawistik in Prag
- 1950-1951 Lehrbeauftragter für Slawistik an der Universität Jena
- 1951-1953 Professor mit vollem Lehrauftrag für Slawistik an der Universität Jena
- 1953-1969 Professor mit Lehrstuhl für Slawistik an der Philosophischen Fakultät der Karl-Marx-Universität Leipzig
Weitere Mitgliedschaften (Auswahl)
- Mitglied im FDGB seit 1946
- Mitglied der DSF seit 1947
- Mitglied der SED seit 1947
- Mitglied der NSV 1939-1945
Weitere Informationen
- 1935-1945 Lehrer
- 1946 Umsiedlung in die SBZ
- 1946-1949 Lehrer
Referenzen und Quellen
DBA III, Fiche 244, 262; UAL, PA 2929.
Art:Rudolf Georg Fischer
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium, Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte, Historisches Seminar der Universität Leipzig. Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Fischer_1063 Datum: 29.05.2022 |
Daten
Resource | RDF | PDF | Druckerfreundlich