Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. med. Paul Flechsig

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 00582

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, UAL FS N 00582

geb. 29.06.1847 in Zwickau
gest. 22.07.1929 in Leipzig
Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 117512656

Lebenslauf

Studium

  • 1865-1870 Studium der Medizin an der Universität Leipzig

Qualifikation

  • 1870 Promotion zum Dr. med. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: De Meningitide luetica.
  • 1875 Habilitation für Physiologie an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Die Leitungsbahnen im Gehirn und Rückenmark des Menschen.

Akademische Karriere

  • 1876-1877 PD für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1877-1882 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1882-1920 oProf für Psychiatrie an der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1891-1892 Dekan der Medizinischen Fakultät
  • 1894-1895 Rektor der Universität Leipzig
  • 1901-1902 Dekan der Medizinischen Fakultät
  • 1910-1911 Dekan der Medizinischen Fakultät

Publikationen (Auswahl)

  • Über Systemerkrankungen im Rückenmark, Leipzig 1878.
  • Die Irrenklinik der Universität Leipzig und ihre Wirksamkeit in den Jahren 1882-1886, Leipzig 1888.
  • Plan des menschlichen Gehirns. Auf Grund eigener Untersuchungen entworfen. Mit erläuterndem Texte, Leipzig 1883.
  • Gehirn und Seele, Leipzig 1896.

Weitere Informationen

  • 1870/71 Teilnahme am Deutsch-Französischen Krieg, danach Assistent am Pathologischen Institut und der Medizinischen Poliklinik Leipzig
  • 1873 Leiter der histologischen Abteilung am Physiologischen Institut Leipzig
  • veranlasste 1882 den Neubau der Irrenklinik der Universität Leipzig; seitdem Direktor ebenda
  • entdeckte die Zeitfolge in der Entwicklung der einzelnen Hirnregionen

Biographische, autobiographische Literatur

  • Meine myelogenetische Hirnlehre. Mit biographischer Einleitung, Berlin 1927.
  • Festschrift für Paul Flechsig. Herrn Geheimen Rat Professor Dr. Paul Flechsig zum 80. Geburtstag (=Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Bd. 65), Berlin 1927.
  • Sachse, Gerda, Paul Flechsig 1847-1929, Diss. masch., [s.l.] 1955.
  • Festschrift für Paul Flechsig. Zur Feier seines 25 jährigen Jubiläums als ordentlicher Professor an der Universität Leipzig (=Monatsschrift für Psychiatrie und Neurologie, Bd. 26), Berlin 1909.
  • Bigl, Volker, Paul Flechsig. Zum 75. Todestag am 22. Juli 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 43-46.

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

DBE, Bd. 3, 1996, S.338; Bedeutende Gelehrte in Leipzig, Bd. 2, S. 113-119; NDB, Bd. 5, S.226 f.; DBA II, Fiche 376, 228-239; UAL, PA 4140; UAL, PA-SG 118; Hehl, Ulrich von (Hrsg.), Sachsens Landesuniversität in Monarchie, Republik und Diktatur (BLUWiG, Reihe A, Bd. 3), Leipzig 2005, S. 528-530; Bigl, Volker, Paul Flechsig. Zum 75. Todestag am 22. Juli 2004, in: Rektor der Universität Leipzig (Hrsg.), Jubiläen 2004. Personen-Ereignisse, Leipzig 2004, S. 43-46.

Links

Empfohlene Zitierweise:
Art:Paul Flechsig
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Flechsig_37
Datum: 01.04.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de