Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
Siegel der Universität Leipzig
Prof. Dr. phil. Theodor Litt Prof. Dr. jur. Erwin Jacobi Prof. Dr. phil. Klara Elisabeth Karg-Gasterstädt Prof. Dr. rer. pol. et phil. Wilhelm Stieda Prof. Dr. Adolf Strümpell
Professorenkatalog der Universität Leipzig | catalogus professorum lipsiensium



Prof. Dr. rer. pol. Robert Walter Große

Lebensdaten

Universitätsarchiv Leipzig, N00312

Bildquelle: Universitätsarchiv Leipzig, N00312

geb. 20.09.1894 in Leipzig

Konfession: evangelisch-lutherisch
PND: 125678282

Lebenslauf

Studium

  • 1919-1921 Studium: Rechtswissenschaften und Staatswissenschaften in Leipzig

Qualifikation

  • 1928 Habilitation für Nationalökonomie und Versicherungslehre an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Wirtschaft und Versicherung. Eine Untersuchung über die Aufnahme der Versicherung in die nationalökonomischen Lehrbücher, unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Gelehrten
  • 1921 Promotion zum Dr. rer. pol. an der Universität Leipzig
    Titel der Arbeit: Das Kriegsrisiko in der privaten deutschen Lebensversicherung

Akademische Karriere

  • 1928-1934 PD für Nationalökonomie und Versicherungslehre an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1934-1937 nichtplanmäßiger außerordentlicher Professor für Nationalökonomie und Versicherungslehre an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig
  • 1937-1945 oProf für Volkswirtschaftslehre an der Philologisch-Historischen Abteilung der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Ämter

  • 1944-1945 Dekan der Philologisch-Historischen Abteilung, zugleich Dekan der Philosophischen Fakultät der Universität Leipzig

Publikationen (Auswahl)

  • Die Berücksichtigung des Versicherungswesens in der deutschen nationalökonomischen Literatur der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts, Wien 1930.
  • Die Physiokraten und ihre Stellung zum Versicherungswesen, Wien 1930.
  • Die Verbreitung der Smithschen Lehre in Deutschland und ihre Bedeutung für das Versicherungswesen, Wien 1930.
  • Wirtschaft und Versicherung, Leipzig [1930].

Weitere Informationen

  • 1915-1918 Teilnahme am Ersten Weltkrieg (seit 1916 Offizier), viermal verwundet
  • 1920 Diplom für Versicherungswissenschaft
  • seit 1920 Hilfsassistent am Versicherungs-Institut der Universität Leipzig
  • 1921-1929 erster wissenschaftlicher Assistent am Volkswirtschaftlichen Seminar der Universität Leipzig
  • 1922-23 Stellvertreter der ordentlichen Professur für Nationalökonomie an den Universitäten Innsbruck und Graz
  • 1924-1926 praktische Tätigkeit in Versicherungs-, Bank- und anderen privatwirtschaftlichen Unternehmen
  • seit 1924 Lehrauftrag am Institut für Versicherungswissenschaft der Universität Leipzig (seitdem Mitglied der Prüfungskommission)
  • seit 1926 verheiratet
  • seit 1928 gleichzeitig Dozentur für Verwaltungs-Akten in Leipzig, Zwickau und Plauen
  • 1930-1936 und 1938 nochmals kurzzeitig auch oProf (Gastprofessor) für Volkswirtschaftspolitik an der Herder-Hochschule Riga
  • seit 1937 Direktor des Instituts für Versicherungswissenschaft an der Universität Leipzig
  • seit 1937 Mitglied des Ausschusses für die Diplomprüfungen für Volkswirte an der Universität Leipzig
  • seit 1940 mehrmals schwer erkrankt

Referenzen zu anderen Projekten

Referenzen und Quellen

Kürschner 1931, Sp. 927 f.; DBA II, Fiche 130; UAL, PA 36.

Empfohlene Zitierweise:
Art:Robert Walter Große
in: Professorenkatalog der Universität Leipzig / Catalogus Professorum Lipsiensium,
Herausgegeben vom Lehrstuhl für Neuere und Neueste Geschichte,
Historisches Seminar der Universität Leipzig.
Link: https://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Grosse_417
Datum: 24.03.2023

Der Professorenkatalog Leipzig entstand im Zeitraum 2006-2009 unter Leitung von Prof. Dr von Hehl. Die hier verfügbaren Daten (ohne Abbildungen) stehen unter der Creative Commons Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bildlizenzen sind separat innerhalb der Datensätze der einzelnen Personen ausgezeichnet. Die Inhalte dieses Katalogs sind seit 2011 unverändert. Bei Fragen und Anregungen, schicken Sie bitte eine E-Mail an: thomas.riechert@htwk-leipzig.de